Vom 18. bis 21. September 2025 reiste ein großer Teil der Einsatzabteilung Großvillars unter der Leitung von Abteilungskommandant Marc Silber und seinem Stellvertreter – teils auch mit Familienangehörigen - zur Partnerwehr nach Villar Perosa im Piemont, Nordwestitalien. Begleitet wurde die Abordnung von Bürgermeister Thomas Nowitzki, Kommandant Thomas Meffle, zwei weiteren Kameraden der Abteilung Oberderdingen sowie Bürgeramtsleiterin Raphaela Trumpp. Anlass der Reise war die feierliche Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeugs an die Waldfeuerwehr AIB Villar Perosa.
Nach einer langen Anfahrt mit Zwischenstopp in Turin, inklusive einer Stadtführung, erfolgte ein herzlicher Empfang in Villar Perosa. Der erste Abend klang in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel Glicini aus.
Das offizielle Programm begann am Freitag mit einem Ausflug in das Bergdorf Pomaretto. Dort erkundeten wir die Umgebung, wanderten durch die Ramiè-Weinberge und genossen eine Weinprobe mit anschließendem regionalen Mittagessen. Am Nachmittag hatten Abenteuerlustige die Möglichkeit, den „Flug des Dahu“ – eine spektakuläre Seilrutsche mit Blick über das Tal – auszuprobieren. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Feuerwehrhaus der Waldfeuerwehr „Squadra Volontari Antincendi Boschivi di Villar Perosa AIB“, das in kameradschaftlicher Atmosphäre stattfand.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Fahrzeugübergabe. Nach dem Besuch des Kugellagermuseums und des historischen Luftschutzbunkers in Villar Perosa wurde in der AIB-Zentrale ein traditionelles Mittagessen serviert. Am Nachmittag folgte im Parco Agnelli Park die feierliche Einweihung des neuen Geländewagens, der künftig in der Betriebsabteilung Prali zum Einsatz kommen wird. Die Zeremonie wurde von einem Fahrzeugkorso mit Einsatzfahrzeugen durch Villar Perosa begleitet – ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten.
Als Gastgeschenk überreichte die Feuerwehr eine Feuer-/ Grillschale mit den Wappen und Schriftzügen der Feuerwehr Oberderdingen sowie der Waldfeuerwehr AIB Villar Perosa. Bürgermeister Nowitzki übergab zudem ein Bild an den Bürgermeister der Gemeinde Villar Perosa.
Erstmals nahmen auch Abordnungen unserer Partnerwehr aus Heinfels-Panzendorf sowie aus Berre-l'Étang in Frankreich an der Fahrzeugübergabe teil.
Am Abend wurde im Gemeindezentrum von Villar Perosa gefeiert. Bei gutem Essen, Musik und ausgelassener Stimmung klang der Abend gesellig aus.
Am Sonntagmorgen hieß es Abschied nehmen. Nach der Verabschiedung wurde die Heimreise angetreten – reich an neuen Eindrücken und mit dem guten Gefühl, die bereits enge Verbindung zu unseren Freunden in Villar Perosa weiter gestärkt zu haben.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Kameraden der Waldfeuerwehr AIB Villar Perosa mit ihrem Kommandanten Willy Ribetto für die Verpflegung und die hervorragende Organisation des Programms während des gesamten Aufenthalts, den Busfahrern Rolf Wilk und Harald Vincon für die sichere Fahrt, unseren Übersetzern Guiseppe Fiore und Silvana Vincon, sowie Ulrich und Hilde Vincon für das gespendete Vesper für der Busfahrt.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen!
Fotos: Teilnehmer (Feuerwehr Oberderdingen)
Dazu die Facebook-Posts der AIB Villar Perosa