13./14.09.2025 - Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Oberderdingen

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 14. September 2025 16:28
Geschrieben von S. Kempf
Zugriffe: 488

Oberderdingen. Ein aufregendes und lehrreiches Wochenende liegt hinter 23 Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Oberderdingen. Unterstützt von acht Betreuern, fünf aktiven Feuerwehrleuten und einem dreiköpfigen Küchenteam erlebten sie einen simulierten 24-Stunden-Dienst wie bei einer Berufsfeuerwehr. Der Startschuss fiel am Samstag,13.09.25 um 10 Uhr mit dem Einrichten der Schlafplätze im Feuerwehrhaus. Anschließend wurden die Nachwuchskräfte in zwei Züge aufgeteilt, die abwechselnd den Dienst übernahmen.

Für den ersten Zug begannen die Herausforderungen prompt. Zwischen 10 und 19 Uhr arbeiteten die jungen Feuerwehrleute drei simulierte Einsätze ab: einen Fehlalarm einer Brandmeldeanlage in der Aschingerhalle, einen PKW-Brand auf dem Wanderparkplatz im Gewann Lehrn in Richtung Großvillars und eine technische Hilfeleistung, bei der eine Person unter einem PKW bei der Halle von Klaus Rieth eingeklemmt war.

Um 19 Uhr übernahm der zweite Zug die Verantwortung und wurde bis Sonntagmittag ebenfalls zu drei Einsätzen alarmiert. Diese waren ein gemeldeter Feuerschein am Wanderparkplatz zwischen Oberderdingen und Großvillars, ein Mülleimerbrand am Busbahnhof bei der Realschule sowie eine Personenrettung aus unwegsamem Gelände an der "Schiefen Ebene" beim Wasserrückhaltebecken an der Umgehungsstraße.

Neben den Einsätzen standen auch Fachgebietsarbeiten auf dem Dienstplan. Dazu gehörten das Waschen der Schläuche, die Unterstützung in der Atemschutzwerkstatt, die Fahrzeugpflege und der Küchendienst. Bei allen Einsätzen musste zudem die Kommunikation mit der Leitstelle sichergestellt werden.

Trotz des straffen Programms kam auch der Spaß nicht zu kurz. Bei Aktivitäten wie "Adventure Feuerwehrgolf", "Bombermann", Brettspielen, Indiaca und Fußball konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot am Samstagabend rundete den Tag ab.

Nach dem Aufräumen am Sonntagmorgen zeigten beide Züge in einer gemeinsamen Abschlussübung ihr Können. Vor den Augen ihrer Eltern simulierten sie den Löschangriff bei einem brennenden Dachstuhl und demonstrierten eindrucksvoll, was sie an diesem Wochenende gelernt hatten.

Ein großer Dank gilt allen Helfenden, den Eltern für die großzügigen Kuchenspenden, den Betreuerinnen und Betreuern, den Aktiven sowie den Kindern und Jugendlichen, die dieses kurze, aber intensive Wochenende zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

 

Fotos: Jugendfeuerwehr Oberderdingen