24.01.2014 - Abteilungsversammlung in Flehingen

Details
Zugriffe: 6825

Flehingen. Die diesjährige Abteilungsversammlung fand am Freitag den 24.01.2014 um 19:00Uhr im Feuerwehrhaus Flehingen statt. Abteilungskommandant Stefan Kugler konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Nowitzki, stellvertretender Ortsvorsteher  Christian Strohmenger, Feuerwehrsachbearbeiter Rüdiger Leicht, Kommandant Oliver Schäfer und  seine Stellvertreter, unseren Ehrenkommandanten Alfred Dinkel, die Abteilungskommandanten aus Oberderdingen und Großvillars, mehrere Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie Vertreter der Polizei und des DRK.

Nach dem Feststellen der Beschlussfähigkeit erhob sich die Versammlung zum Totengedenken. Hierbei wurde stellvertretend an unsere verstorbenen Kameraden Heinrich Köhler und Egon Bäuerle gedacht.

Es folgte der Bericht des Abteilungskommandanten. Zum Stichtag 31.12.2013 verfügte die Einsatzabteilung Flehingen über 53 Mitglieder, darunter fünf Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl erneut etwas verringert, was jedoch keinerlei Grund zur Beunruhigung sein sollte. Nach wie vor können wir auf eine positive Mitgliederentwicklung blicken. Die Grundlage dafür ist nach wie vor eine erfolgreiche Jugendarbeit, berichtet Stefan Kugler. Mit 41 Kindern und Jugendlichen in der Jugendabteilung steht uns nach wie vor ein ausgezeichneter Pool an Nachwuchskräften zur Verfügung. Die Mitgliederzahl der Altersabteilung blieb unverändert bei 16. Somit zählte die Abteilung Flehingen zum genannten Stichtag in Summe 110 Mitglieder.

Zu den wichtigsten Terminen im Jahr 2013 zählten unter anderem das Straßenfest und unser erstmals durchgeführtes Schlachtfest. Nach vierjähriger Pause wurde 2013 wieder ein Familienabend durchgeführt. Das Jahr endete am 14. Dezember mit der Jahresabschlussfeier.

Der stellvertretende Kommandant Jürgen Schaub berichtete über die Einsätze des Berichtsjahres 2013. Es wurden insgesamt 73 Einsätze mit über 1600 Einsatzstunden abgearbeitet. Mehr zu den Einsätzen ist auf unserer Homepage nachzulesen. Um für die Einsätze gerüstet zu sein wurden insgesamt 18 Übungen feuerwehrtechnischer Art abgehalten.

Den Bericht der Jugendfeuerwehr trug der Jugendwart Tilo Pfersching vor. Nach dem Aufzeigen des Personalstandes und der abgeleisteten Übungsstunden ging er auf die besonderen Tätigkeiten im Jahr 2013 ein. Hierzu gehörten das Christbaumsammeln, der Kappenabend, das Indiakaturnier sowie die alljährliche Beachparty.

In der Tagesordnung ging es hiernach über zum Bericht der Altersabteilung, welchen der stellvertretende Abteilungskommandant Jürgen Schaub übernahm. Er appellierte, speziell an die „jüngeren“ Kameraden der Altersabteilung, dass sie weiterhin gerne bei und nach den Übungen am Beisammensein teilnehmen dürfen.

Kassier Werner Kirchgeßner stellte informativ und korrekt die Bilanz der Feuerwehrkasse dar, welche auch durch die Kassenprüfer bestätigt wurde.

Ein großer Punkt am Abend waren die Wahlen. Zunächst bedankte sich Stefan Kugler für die lange Amtszeit dreier Kameraden die sich nicht erneut zur Wahl aufstellen ließen. Mit Hans-Joachim Valet, Werner Kirchgeßner und Wolfgang Watzl gingen insgesamt 74 Jahre Erfahrung im Flehinger Ausschuss.

Zur Wahl Stand an dieser Versammlung die Abteilungskommandanten.  Hier wurde die alte Besetzung erneut gewählt: Abteilungskommandant Stefan Kugler, erster Stellvertreter Marco Dinkel und zweiter Stellvertreter Jürgen Schaub.

Auch Tilo Pfersching behielt sein Amt als Jugendwart. Erstmals wurde auch das Amt des stellvertretenden Jugendwartes gewählt welches nun Markus von Berg hat.

Bei der Wahl zum Beisitzer standen insgesamt 6 Stellen zur Verfügung wofür 9 Kameraden kandidierten. Auf Grund einer Stimmengleichheit von zwei Kameraden kam es zu einer Stichwahl. Letztendlich sind für die nächsten 5 Jahre folgende Beisitzer aufgestellt: Michael Böhm, Thomas Hörn, Fabian Kirchgessner, Florian Lieb, Christian Schmidt und Stefan Wörner.

Als Leiter der Altersabteilung wurde Kurt Müssig und Oskar Weber als dessen Stellvertreter gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Patrick Jonitz.

Zum guten Dienstbesuch mit maximal 3 Fehltagen von 25 Übungen konnte Stefan Kugler 21 Kameraden anerkennen. Mit Kevin Heß und Sören Potratz wurden zwei Kameraden aus der Jugend- in die Einsatzabteilung übernommen.

Abteilungskommandant Stefan Kugler bedankte sich bei allen Anwesenden und beendete die Sitzung mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr. Einer für alle und alle für einen!“