Flehingen. Im ersten Halbjahr 2014 hatte man einen größeren Themenblock im Dienstplan niedergeschrieben, der sich mit Brandeinsätzen befasste. So wurden mehrere Zug- und Gesamtübungen zu diesem Thema abgehalten.
Am 28.04. fand dann auf dem Milchhof Lämmle Hofmann eine Abschlussübung mit allen Fahrzeugen der Abt. Flehingen sowie zwei Fahrzeugen der Abt. Oberderdingen die ebenfalls durch Flehinger Personal besetzt wurden, statt.
Übungsleiter Steffen Pfersching und Dennis Trenkle hatten die Örtlichkeit so hergerichtet, das eine Intensive Verrauchung festgestellt werden konnte.
Angenommen wurde ein Entstehungsbrand im Bereich des Melkstandes der dann auf das Milchlager sowie die Stallung in der auf einem Zwischenboden Stroh gelagert wird, übergegriffen hatte.
Mit mehreren Rohren wurde das „Großfeuer“ von allen Seiten sowie mit dem Wenderohr der Drehleiter von oben bekämpft. Atemschutztrupps drangen in die Stallungen ein um Tiere nach draußen zu retten. Vom entferntgelegenen „Bauerbach“ an der L554 / Klärwerk wurde Wasser entnommen und über eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung zum Milchhof gefördert.
Aus dem Einsatzleitwagen der Abt. Oberderdingen wurde der Einsatz geführt, durch Sprechfunker und Lagekartenführer der Einsatzleiter unterstützt.
Nach 45 Minuten Schweißtreibender Arbeit waren die Materialien und Kräfte der Abteilung Flehingen aufgebraucht. Im Realfall würden hier, umliegende Feuerwehren unterstützend hinzugezogen werden.