16.06.2024 - Stadtfest mit Großem Zapfenstreich

Details
Veröffentlicht: Sonntag, 16. Juni 2024 22:34
Geschrieben von MW
Zugriffe: 3683

Zum Abschluss des Stadtfestes wurde in Oberderdingen am Sonntagabend, 16.06.24 ein „Großer Zapfenstreich“ im historischen Amthof vor dem Rathaus von der Bürgerwehr Bretten und der Stadtkapelle Bretten auf- bzw. durchgeführt. Angehörige aller drei Abteilungen der Feuerwehr Oberderdingen, unterstützt von einigen Kameraden der Feuerwehren Kürnbach und Zaisenhausen stellten die Fackelträger für den großen Zapfenstreich.

Gemeinsam marschierten Bürgerwehr, Stadtkapelle und Feuerwehr zu den Klängen des York’schen Marschs in den Amthof ein und stellten sich vor schöner Kulisse auf, bevor die eigentliche Zeremonie des großen Zapfenstreichs nach den festgeschriebenen Regularien aufgeführt wurde. Nach der Meldung von Kommandeur Major Dieter Petri an Bürgermeister Thomas Nowitzki folgten die Serenade, der eigentliche Große Zapfenstreich mit dem Lockmarsch, gefolgt vom Zapfenstreichmarsch und der Retraite und abschließendem Gebet. Mit der Nationalhymne endete der für viele Mitwirkende, aber auch für die zahlreich anwesenden Zuschauer ergreifende Zapfenstreich.

Die musikalische Leitung hatten Leutnant Andreas Frank für den Musikverein/Stadtkapelle Bretten und Feldwebel Thomas Rempfer für den Spielmannszug, die Anmoderation und Erläuterung des Zapfenstreichs übernahm Bernd Neuschl.

 

Über die Festtage hinweg beteiligten sich auch etliche Feuerwehrangehörige um das Führungsteam am Rahmenprogramm für die Abordnungen unserer Partnergemeinden Heinfels/Osttirol und Villar Perosa im Piemont bei gemeinsamen Essen, der Enthüllung der Info-Tafel zu Ehren von Heinfels Bürgermeister a.D. Franz Kofler an der Franz-Kofler-Straße, einer Planwagenfahrt durch das Stadtgebiet mit den Kameraden der Waldfeuerwehr A.I.B. Villar Perosa oder beim kurzen Besuch des Feuerwehrhauses mit den Feuerwehrkameraden aus den Heinfelser Ortsteil Panzendorf.

Es waren wieder sehr schöne Tage unter Freunden mit vielen tollen Gesprächen und dem gemeinsamen Feiern anlässlich der Stadterhebung von Oberderdingen.

 

Dazu der Bericht der Stadtverwaltung Oberderdingen

Erfolgreiches Stadtfest lockt mehrere Tausend Besucher aus Oberderdingen und der Region in die Stadt

Musik, Spaß und Unterhaltung lockten am Wochenende Mitte Juni mehrere Tausend Besucher aus der gesamten Region nach Oberderdingen. Bei besten sommerlichen Temperaturen fand das 1. Oberderdinger Stadtfest auf dem Marktplatz vor der Kulisse des historischen Amthofs statt. In lockerer Atmosphäre feierten die Gäste ausgelassen bei einem unterhaltsamen Programm sowie einer Auswahl an Speisen und Getränken.

Zu Beginn heizte am Samstagabend DJ Alert alias Alexander Weisert die Stimmung auf der Marktplatzbühne auf. Höhepunkt des Abends war die Gruppe „Knutschfleck“. Pfiffig und mit viel Spaß ließen sie die Neue Deutsche Welle, das absurdeste Kapitel der deutschen Popmusik, wieder auferstehen. Mitsingen und Mittanzen vor der Bühne war angesagt. Die Band verstand es, das Publikum mit einzubeziehen.

Am Sonntagmorgen ging es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz weiter. Der Gottesdienst wurde von der Pfarrerin und den Pfarren der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde der Stadt abgehalten sowie von einem Zusammenschluss aus Mitgliedern der Kirchenchöre aus den Kirchengemeinden der Stadt musikalisch umrahmt. Danach begann der offizielle Teil, in dem Bürgermeister Thomas Nowitzki sowie der geladene Bürgermeister der österreichischen Partnergemeinde Georg Hofmann sowie der stellvertretende Bürgermeister der italienischen Partnergemeinde Villar Perosa eine Ansprache hielten. Bürgermeister Thomas Nowitzki erhielt von Ihnen Gastgeschenke überreicht. Dafür ein herzliches Dankeschön. Die Musikkapelle aus der Partnergemeinde Heinfels in Osttirol spielte in Tiroler Tracht ein Platzkonzert und lockte zahlreiche Blasmusikliebhaber aus der Region an.

Das Stadtfest war für alle Generationen – so auch für Kinder. Die Medi@Thek Oberderdingen hatte am Sonntagnachmittag geöffnet und bot ein Bilderbuchkino sowie Bastelangebote an. Ebenso hatte das Familienzentrum Oberderdingen von für die Kinder mit verschiedenen kreativen Angeboten, wie Kinderschminken geöffnet. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Die Resonanz fiel positiv aus.

Die besten Hits aus fünf Jahrzehnten spielte Radiolegende Thomas Brockmann am Nachmittag. In einem Mix aus den größten Hits der 80er, 90er, 2000er bis hin zu aktuellen Topnummern sowie mit Geschichten aus Oberderdingen unterhielt er das Publikum. Zum Abschluss des Stadtfestes führte im Amthof vor dem Rathaus die Bürgerwehr Bretten gemeinsam mit der Stadtkapelle Bretten sowie mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen einen Großen Zapfenstreich durch.

Für das leibliche Wohl sorgten beim Stadtfest: 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich beim Stadtfest eingebracht und engagiert haben. Ohne sie alle, wäre ein solch gelungenes Fest nicht möglich gewesen.

 

 

Film: S. Gedrat (Feuerwehr Oberderdingen)

 

Fotos: S. Gedrat, diverse Teilnehmer (Feuerwehr Oberderdingen)

Fotos: M. Bögel, S. Bögel, T. Meffle (Feuerwehr Oberderdingen)