Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 1182

Gestern 975

Woche 5166

Monat 12929

Insgesamt 2112525

Aktuell sind 67 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

WaldbrandsymbolAllgemeinverfügung zur Sperrung der Grill- und Feuerstellen

Im Landkreis Karlsruhe herrscht sehr hohes Waldbrandrisiko!

Weitere Informationen in der Meldung des Landratsamts Karlsruhe vom 24.06.2025

   
Plakat Maibaumstellen 2025 TN V4   Strassenfest 2025 TN   Dorfplatzfest 2025 TN
   

25.08.2024 - 18.56 - Brandeinsatz, Kleinbrand, Nachschau - Schmorbrand Stromspeicher, Torre-Pellice-Weg, Stadtteil Großvillars

Details

Am Sonntagabend, 25.08.2024 wurden die Abteilungen Großvillars und Oberderdingen sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen um 18.56 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe mit den Stichworten „Brand Elektroanlage“ zu einem Brandeinsatz in den Torre-Pellice-Weg im Stadtteil Großvillars alarmiert.

Die Lageerkundung nach dem Eintreffen ergab, dass es in einem Stromspeichergerät einer PV-Anlage zu einem Schmorbrand an einer Verbindungsklemme gekommen war, wodurch es im Wohnhaus zu einer leichten Verrauchung und zum typischen Brandgeruch gekommen war. Der Brand war aber bereits erloschen.

Parallel zur Lageerkundung wurde ein Löschangriff mit einem Trupp unter Atemschutz vorbereitet und die Löschwasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufgebaut und sichergestellt. Ein weiterer Atemschutztrupp vom nachrückenden Fahrzeug stand als Sicherungstrupp bereit. Löschmaßnahmen mussten allerdings nicht durchgeführt werden. Verletzt wurde niemand. Von einem hinzugerufenen Techniker des Bereitschaftsdienstes der NetzeBW wurde die Anlage überprüft.

Im Einsatz waren neun Feuerwehrangehörige der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF und dem Mannschaftstransportwagen MTW, 21 Kräfte der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1 sowie drei Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12, weitere standen in Bereitstellung. Der Rettungsdienst war mit zwei Mitarbeitern und einem Rettungswagen RTW des DRK-Kreisverbands Karlsruhe von der Wache Oberderdingen angerückt. Von der Polizei waren vier Beamtinnen und Beamte mit zwei Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 20.25 Uhr.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01_Brand_25-08-24
  • 02_Brand_25-08-24
  • 05_Brand_25-08-24
  • 08_Brand_25-08-24

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.