Einsatzgebiet
- Details
- Zugriffe: 28601
Im Einsatzgebiet der Feuerwehr Oberderdingen befinden sich zahlreiche Industriebetriebe v.a. der Metall-, Elektro- und Kunststoffproduktion (mit den größten Arbeitgebern der Gemeinde E.G.O. und BLANCO), drei Grund-, je eine Haupt- und Realschule mit insgesamt rund 1020 Schüler:innen, das Bildungszentrum Schloß Flehingen, das Museum Galerie Aschingerhaus, das Tagungszentrum Forum Oberderdingen, insgesamt acht Seniorenpflegeeinrichtungen mit 329 Pflegebetten und 113 Wohneinheiten (teils im betreuten Wohnen), die DB-Schnellfahrstrecke Stuttgart-Mannheim mit zwei Tunneln (Wilfenbergtunnel 1,1 km, Freundensteintunnel 6,8 km) und einer Talbrücke (Zigeunergraben 660m lang, 30m hoch), die Stadtbahnstrecke Karlsruhe-Bretten-Heilbronn, die Bundesstraße B 293, zahlreiche Landes- und Kreisstraßen sowie landwirtschaftliche Anwesen und Waldflächen. Das Asylbewerberwohnheim mit ca. 270 Bewohnern wurde im Novemder 2006 aufgelöst und geschlossen. Nach dem Flüchtlingsanstrum 2015/16 richtete das Landratsamt Karlsruhe im Ortteil Flehingen in einem ehemaligen Firmengebäude eine Gemeinschaftsunterkunft ein, die bis Mitte 2017 in Betrieb war. Im Juli 2017 ging im Ortsteil Oberderdingen in einem Neubau ein Kombimodell von Gemeinschaftsunterkunft und Anschlussunterbringung mit 33 Wohneinheiten für rund 220 Personen in Betrieb.
Die Feuerwehr Oberderdingen ist neben den normalen Tätigkeitsfeldern des Brandschutzes, der Technischen Hilfeleistung oder der Überlandhilfe, auch für die technische Hilfeleistung auf der Stadtbahnstrecke Karlsruhe – Heilbronn (Abschnitt Bauerbach bis Kreisgrenze bei Sulzfeld) bei Stadtbahnunfällen mit Personenbeteiligung zuständig. In der Gemeinde Oberderdingen unterhält die Firma E.G.O. zudem eine Betriebsfeuerwehr mit einem Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS und einem LF 8/GW.
Für Drehleitereinsätze zur Menschenrettung bzw. Brandbekämpfung ist die Drehleiter DLA (K) 23/12 der Abteilung Flehingen auch überörtlich zuständig. Die Drehleiter wurde am 08.10.2004 offiziell in Dienst gestellt. Sie ist auf Grund der gültigen Hilfsfrist von 15 Minuten nicht nur für die Gesamtgemeinde Oberderdingen zuständig, sondern auch für die angrenzenden Orte Kürnbach, Sulzfeld, Zaisenhausen und Teile der Stadt Kraichtal.
Überörtlich organisiert ist seit dem 01.01.2023 die Führungsgruppe für den Unterkreis Bretten-Ost zur Führungsunterstützung bei größeren Einsätzen. Die Führungsgruppe Unterkreis Bretten-Ost setzt sich aus Führungskräften der Feuerwehren Kürnbach, Oberderdingen, Sulzfeld und Zaisenhausen zusammen. Ihnen stehen die beiden Einsatzleitwagen ELW 1 aus Oberderdingen und Sulzfeld sowie zwei Mannschaftstransportwagen (Kürnbach und Zaisenhausen) zur Verfügung.
In die überörtliche Hilfe ist auch der bei der Abteilung Oberderdingen stationierte Rüstwagen mit Ölwehrbeladung integriert. Zudem engagieren sich Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen neben dem Einsatzdienst bei der Abteilung Oberderdingen zusätzlich im ABC-Zug Bretten, der eine Teilkomponente des Gefahrstoffzuges Karlsruhe-Land-Nord bildet.
Bildquelle: Google-Maps