Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   
   

Feuerwehr-Nachwuchs aufgepasst!

Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr Flehingen sind ab sofort wieder für Kinder ab 8 Jahren möglich. Wer das Mindestalter erreicht hat, ist beim nächsten Schnupperdienst der Jugendfeuerwehr Flehingen herzlich willkommen.

Der Schnupperdienst findet am 28. Januar von 18.00 bis 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Flehingen in der Attenbergstraße statt. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mehr über die spannende Welt der Jugendfeuerwehr zu erfahren. Die Feuerwehrabteilung Flehingen freut sich auf die nächste Generation von Helden!

Für Rückfragen steht die Feuerwehrabteilung Flehingen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung

Der nächste Schnupperdienst findet 30. September 2025 statt.

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen

   
Kinderfasching 2025 TN

2025 Kappenabend TN

   

Rettungsdienst

Details

Logo HilfsorganisationenDer Rettungsdienst wird im Stadt- und Landkreis Karlsruhe - wie in Baden-Württemberg üblich - von den Rettungsdienstorganisationen (überwiegend DRK, außerdem ASB, MHD, JUH und der Private Rettungsdienst Pro Medic) betrieben. Der Rettungsdienst wird seit März 2017 von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (ILS) geleitet. Zuvor übernahm die Rettungsleitstelle Karlsruhe (Sitz beim DRK-Kreisverband Karlsruhe im Verwaltungsgebäude in Bruchsal) diese Aufgaben.

Oberderdingen liegt im Rettungsdienstbereich Nord mit drei Rettungswachen (Rettungshauptwache Bretten, Rettungswachen Oberderdingen und Kraichtal-Menzingen) mit jeweils einem Rettungswagen (RTW) im 24-Stunden-Betrieb sowie einer Notarztwache an der Rechbergklinik Bretten (ehemals Kreiskrankenhaus) mit einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) im 24-Stunden-Betrieb. Die Ärzte für den Notarztdienst kommen von einem privaten Dienstleister sowie von der Rechbergklinik (Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie), ebenso der leitende Notarzt (LNA) für diesen Bereich. Der Notarztdienst wird ausschließlich im Rendezvous-System durchgeführt. Bei Bedarf kann auf den am Karlsruher St. Vincentius Krankenhaus stationierten Rettungshubschrauber (RTH) "Christoph 43" der DRF-Luftrettung (ehemals Deutschen Rettungsflugwacht) DRF zurückgegriffen werden. Für die qualifizierte Ersthilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes werden von zahlreichen Hilfsorganisations-Ortsvereinen in den Bereitschaften sog. "Notfallhilfen" (andernorts auch bekannt unter "Helfer vor Ort" (HVO) oder "First Responder") bereitgehalten.

In Karlsruhe unterhält das DRK außerdem noch eine Rettungshundestaffel sowie ein Kindernotarzteinsatzfahrzeug an der Kinderklinik Karlsruhe. Für den Wasserrettungsdienst ist die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) unterstützt von der Feuerwehr verantwortlich. Hierfür sind u.a. in Bruchsal Fahrzeuge der DLRG zur Wasserrettung stationiert. Bei Einsätzen in unwegsamem Gelände kann auf die Berwacht Schwarzwald zurückgegriffen werden.

 

 

Aktuelle Einsatzmittel

  • 01-IM000142
  • 02-01IM000143
  • 03-IMG_9138a
  • 04-01_NEF_41-82-1_2023
  • 05-02_NEF_41-82-1_2023
  • 06-01_RTW_4-83-2_2018
  • 07-02_RTW_4-83-2_2018
  • 08-01_LNA_2022
  • 09-02_LNA_2022
  • 10-Kdow-NEF_Bretten
  • 11-neuer_RTH
  • 12-neuer_RTH1
  • 13-DSCF3037a
  • 14-DSCF6060a
  • 15-PDR_0003a
  • 16-PDR_0001a
  • 17-01_NFH-OD_2020
  • 18-02_NFH-OD_2020
  • 19-01_KTW-FL_2020
  • 20-02_KTW-FL_2020
  • 21-01_MTW-FL_2007
  • 22-02_MTW-FL_2007
  • 23-01_NFH-FL_2021
  • 24-02_NFH-FL_2021
  • 25-03_NFH-FL_2021
 

Sonstige Fotos

  • 01_Sonstige-DRK
  • 02_Sonstige-DRK
  • 03_Sonstige-DRK
  • 04_Sonstige-DRK
  • 05_Sonstige-DRK
  • 06_Sonstige-DRK
  • 07_Sonstige-DRK
  • 08_Sonstige-DRK
  • 09_Sonstige-DRK
  • 10_Sonstige-DRK
  • 11_Sonstige-DRK
  • 12_Sonstige-DRK
  • 13_Sonstige-DRK
  • 14_Sonstige-DRK
 

Ehemalige Einsatzmittel

  • 01-01_NEF_4-82-4_2010
  • 02-02_NEF_4-82-4_2010
  • 03-01_NEF_4-82-4_2019
  • 04-02_NEF_4-82-4_2019
  • 05-01_RTW_4-83-3_OD_2010
  • 06-02_RTW_4-83-3_OD_2010
  • 07-03_RTW_4-83-3_OD_2010
  • 08-01_K-NEF_1-82-8_2013
  • 09-02_K-NEF_1-82-8_2013
  • 10-01_NFH-OD_2004
  • 11-01_AtKW_FL
  • 12-01_MTW-FL
 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.