Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Flyer 150 Jubilaeum FL

   

Besucherzähler  

Heute 166

Gestern 1358

Woche 1524

Monat 17346

Insgesamt 1888969

Aktuell sind 103 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   
   

Feuerwehr-Nachwuchs aufgepasst!

Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr Flehingen sind ab sofort wieder für Kinder ab 8 Jahren möglich. Wer das Mindestalter erreicht hat, ist beim nächsten Schnupperdienst der Jugendfeuerwehr Flehingen herzlich willkommen.

Der Schnupperdienst findet am 28. Januar von 18.00 bis 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Flehingen in der Attenbergstraße statt. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mehr über die spannende Welt der Jugendfeuerwehr zu erfahren. Die Feuerwehrabteilung Flehingen freut sich auf die nächste Generation von Helden!

Für Rückfragen steht die Feuerwehrabteilung Flehingen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung

Der nächste Schnupperdienst findet 30. September 2025 statt.

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen

   
Kinderfasching 2025 TN

2025 Kappenabend TN

   

06.09.2024 - Sommernachtsdienst #3: Weinerlebnistour in Sulzfeld

Details

Sulzfeld/Oberderdingen. Mit einer wunderschönen, sommerlichen Weinbergrunde in Sulzfeld ging bei der Abteilung Oberderdingen am Freitagabend, 06.09.24 die Sommerferienzeit mit den Sommernachtsdiensten zu Ende. Durch die rund drei Kilometer lange Weinerlebnistour an Sulzfelds Ortsrand führte uns das „Weindorfkind“ – Michaela Kern, eine ausgebildete Weinerlebnisführerin, Streuobstpädagogin und Sulzfelder Feuerwehrkameradin.

Obwohl es morgens noch nicht danach aussah, spielte das Wetter an diesem Abend glücklicherweise auch optimal mit und leistete mit viel Sonne und angenehmer Wärme bis in die Nacht hinein auch seinen Beitrag zu einem herrlichen Abend.

Nachdem die knapp 25-köpfige Gruppe mit den drei Mannschaftstransportwagen angereist war, starteten wir gegen 17.30 Uhr beim Gartenparadies Pfettscher mit unserer Tour. Nach der herzlichen Begrüßung durch „Michi“ mit ein paar einleitenden Worten, einem prickelnden Secco der „Weinschwestern“ aus Löwenstein, ein paar Eckdaten zu Sulzfeld und der Landschaft im Land der 1000 Hügel sowie einer Schneckennudel als Wegzehrung ging es auch gleich los in Richtung Burg Ravensburg. Vorbei an Streuobstwiesen folgten wir Michi einen steilen Weg entlang. Fast oben an der Burg angekommen gab es bei einer kleinen Rast die erste Weinverkostung. Wir probierten einen Sauvignon Blanc vom Weingut Pfefferle in Sulzfeld mit entsprechenden Erläuterungen zu den unterschiedlichen und individuellen Geruchs- und Geschmacksempfindungen.

Weiter ging es dann mit Geschichten und Geschichtlichem aus der Ritterszeit den Buckel hinauf bis zur Burg, dem einstigen Stammsitz der Freiherren von Göler, die wir aber leider nicht besichtigen konnten. Aber auch der Anblick der Burg von Außen umgeben von Weinbergen war schon imposant. Während wir weiter durch die Weinberge wanderten, bekamen wir Informationen zu Reb- bzw. Weinsorten, den Weinberglagen, dem Weinbau oder auch zur schönen Landschaft hier im Kraichgau. Je nach Lage konnten wir auch die tolle Fernsicht zum Schwarzwald, zur Burg Steinsberg in Sinsheim-Weiler, zum Odenwald oder auch zum Pfälzer Wald genießen.

Beim zweiten Stopp in der Nähe der Burg konnten wir passend dazu einen Riesling, biodynamisch ausgebaut vom Weingut Burg Ravensburg, übrigens mit über 770 Jahren eines der zehn ältesten Weingüter der Welt, so erfuhren wir, probieren. Unser Weg führte uns nun in einem Bogen um Sulzfeld zum „Gänsberg“, wo wir zwischendurch einen Muskateller vom Weingut Nägele aus Angelbachtal genießen konnten.

An einem alten Weinberghüterhäuschen wurden wir mit einem Weinbrand überrascht, denn Erzählungen nach, war für die Wengerthüter der „Conjack“ (Cognac) die wärmste Jacke in kalten Herbstnächten. Schließlich wachten die Hüter der Weinberge früher von Mai bis in den November hinein über die Reben und schützten sie vor Mensch und Tier.

Die letzte Etappe brachte uns zum Ziel der Weinbergrunde, einer Sitzgruppe in den Weinbergen idyllisch oberhalb Sulzfelds gelegen, mit einem wunderschönen Ausblick auf den Ort und die Burg Ravensburg. Zu einem Lemberger der Winzergenossenschaft Sulzfeld konnten wir uns nach zweieinhalbstündiger Wanderung mit einem herzhaften und reichhaltigen Weinbergvesper stärken und den Abend in gemütlicher Runde und toller Atmosphäre mit Wein und Wasser zusammen zur vorgerückten Stunde ausklingen lassen.

Herzlichen Dank an das Weindorfkind Michaela Kern für die erstklassige Führung, an unsere Fahrer für den Verzicht auf die Gaumenfreuden und an alle Teilnehmenden für den wunderbaren Abend!

 

Fotos: A. Bäuerle, T. Dörner, T. Meffle, MW (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 004_Weinwanderung_06-09-24
  • 007_Weinwanderung_06-09-24
  • 012_Weinwanderung_06-09-24
  • 015_Weinwanderung_06-09-24
  • 016_Weinwanderung_06-09-24
  • 017_Weinwanderung_06-09-24
  • 021_Weinwanderung_06-09-24
  • 022_Weinwanderung_06-09-24
  • 024_Weinwanderung_06-09-24
  • 026_Weinwanderung_06-09-24
  • 029_Weinwanderung_06-09-24
  • 033_Weinwanderung_06-09-24
  • 034_Weinwanderung_06-09-24
  • 036_Weinwanderung_06-09-24
  • 039_Weinwanderung_06-09-24
  • 045_Weinwanderung_06-09-24
  • 046_Weinwanderung_06-09-24
  • 057_Weinwanderung_06-09-24
  • 059_Weinwanderung_06-09-24
  • 060_Weinwanderung_06-09-24
  • 062_Weinwanderung_06-09-24
  • 064_Weinwanderung_06-09-24
  • 066_Weinwanderung_06-09-24
  • 067_Weinwanderung_06-09-24
  • 069_Weinwanderung_06-09-24
  • 070_Weinwanderung_06-09-24
  • 073_Weinwanderung_06-09-24
  • 074_Weinwanderung_06-09-24
  • 075_Weinwanderung_06-09-24
  • 076_Weinwanderung_06-09-24
  • 078_Weinwanderung_06-09-24
  • 079_Weinwanderung_06-09-24
  • 080_Weinwanderung_06-09-24
  • 082_Weinwanderung_06-09-24
  • 085_Weinwanderung_06-09-24
  • 088_Weinwanderung_06-09-24
  • 093_Weinwanderung_06-09-24
  • 095_Weinwanderung_06-09-24
  • 098_Weinwanderung_06-09-24
  • 099_Weinwanderung_06-09-24
  • 100_Weinwanderung_06-09-24
  • 101_Weinwanderung_06-09-24
  • 102_Weinwanderung_06-09-24
  • 105_Weinwanderung_06-09-24
  • 112_Weinwanderung_06-09-24
  • 114_Weinwanderung_06-09-24
  • 115_Weinwanderung_06-09-24
  • 116_Weinwanderung_06-09-24
  • 119_Weinwanderung_06-09-24
   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.