Einsätze
02.11.2012 - 20.07 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz - Ast auf Fahrbahn - L 1103 Oberderdingen - Sternenfels
Details- Details
- Zugriffe: 6317
Oberderdingen. Während der Abschlussübung des Übungsblocks „Technische Hilfe“ wurde die Abteilung Oberderdingen am Freitag, 02.11.12 um 20.07 Uhr von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe über Funk zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.
28.10.2012 - 23.17 - Brandmeldealarm - Täuschungsalarm, Fehleinsatz, Firma E.G.O. Werk 2, Flehinger Straße
Details- Details
- Zugriffe: 4056
Zu einem Brandeinsatz wurden die Abteilung Oberderdingen sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen am Sonntag, 28.10.12 um 23.17 Uhr von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe zur Firma E.G.O. in deren Werk 2 in der Flehinger Straße alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage in einer Produktionshalle einen Brand gemeldet.
27.10.2012 - 17.23 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz - Baum über Fahrbahn - Schneebruch, L 1103 Oberderdingen - Sternenfels
Details- Details
- Zugriffe: 3899
Oberderdingen. Der dritte Einsatz an diesem Samstag, 27.10.12 folgte um 17.23 Uhr erneut für die Kleinalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen. Die Kräfte wurden von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe zur Landesstraße 1103 Oberderdingen in Richtung Sternenfels alarmiert. Dort waren wieder mehrere umgestürzte Bäume gemeldet worden.
27.10.2012 - 15.47 - Technische Hilfeleistung - Kleineinsatz, Überlandhilfe - Bäume über Fahrbahn, Schneebruch, K 3509 Sulzfeld - Ochsenburg
Details- Details
- Zugriffe: 3898
Oberderdingen/Sulzfeld. Zu einem weiteren technischen Hilfeleistungseinsatz ebenfalls am Samstag, 27.10.12 wurde die Tagalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen von der Feuerwehrleitstelle Karlsruhe um 15.47 Uhr zur Überlandhilfe nach Sulzfeld alarmiert.
27.10.2012 - 12.50 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz - Baum über Fahrbahn - Schneebruch, L 1103 Oberderdingen - Sternenfels
Details- Details
- Zugriffe: 3941
Oberderdingen. Der ungewöhnlich frühe Wintereinbruch in diesem Herbst bzw. Winter mit anhaltendem Schneefall bis in tiefe Lagen hatte für die Feuerwehren im Land jede Menge Arbeit im Gepäck. Der sehr nasse und damit schwere Schnee in Verbindung mit dem noch vorhandenen Laub an den Bäumen sorgte für viel Schneebruch entlang der Straßen.