Aktivitäten Gesamt
22.10.2011 - Überörtliche Ausbildung: Grundausbildungslehrgang in Oberderdingen abgeschlossen
- Details
- Zugriffe: 6627
In der Zeit vom 27.09.11 bis 22.10.11 fand in Oberderdingen für die angehenden Feuerwehrmänner und –frauen in den Einsatzabteilungen der vom Kreisfeuerwehrverband überörtliche durchgeführte Grundausbildungslehrgang für den Unterkreis Bretten statt.
17.10.2011 - Sulzfelder Oktoberfest besucht
- Details
- Zugriffe: 7544
Zu ihrem mittlerweile 22. Oktoberfest hatte die Feuerwehr unserer Nachbargemeinde Sulzfeld vom 15.-17.10.11 ins eigens errichtete Festzelt auf dem Sulzfelder Festplatz eingeladen.
15.10.2011 - Gemeinsames Abteilungsschlachtfest mit der Feuerwehr Bad Schussenried
- Details
- Zugriffe: 6808
Oberderdingen. Nach dreijähriger Pause hatte die Abteilung Oberderdingen am Samstag, 15.10.11 zu ihrem nunmehr 6. Schlachtfest ihre Mitglieder der Einsatzabteilung und der Altersmannschaft mit Familienangehörigen ins Oberderdinger Feuerwehrhaus eingeladen. Nach dem sehr gelungenen letzten Schlachtfest 2008 feierten wir wieder gemeinsam in einer Kooperation mit unseren befreundeten Kameraden der Feuerwehr Bad Schussenried.
08.10.2011 - Brandschutzaufklärung im Kindergarten und Grundschule - 3. Workshop des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe besucht
- Details
- Zugriffe: 11406
Am vergangenen Samstag, 08.10.2011 nahmen insgesamt sieben Kameraden der Gesamtfeuerwehr Oberderdingen am 3. Workshop des Kreisfeuerwehrverbandes Karlsruhe unter der Leitung des Arbeitskreises Brandschutzerziehung und Aufklärung in den Räumen der Landesfeuerwehrschule Baden Württemberg in Bruchsal teil
01.10.2011 - Umstellungen in der Feuerwehrleitstelle führen zu Einsatzbereitschaften im gesamten Landkreis Karlsruhe
- Details
- Zugriffe: 12098
Am vergangenen Samstag, 01.10.2011 bestand für alle Feuerwehren des gesamten Landkreises Karlsruhe eine Wachbereitschaft. Aufgrund einer Umstellung zur Erhöhung der Sendeleistung der Alarmmeldungen in der Feuerwehrleitstelle in Karlsruhe konnte von 8.00 Uhr morgens bis ca. 16.00 Uhr keine „stille“ Alarmierung über digitale Meldeempfänger erfolgen. Daher mussten an diesem Tag alle Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe eine Einsatzbereitschaft in ihren Feuerwehrgerätehäusern einrichten. Die Alarmierungen erfolgten ab 8.00 Uhr dann per Telefon an die jeweiligen Feuerwehrgerätehäuser.













