18.01.2013 - Abteilungsversammlung Flehingen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 18. Januar 2013 21:00
- Geschrieben von Stefan Wörner
- Zugriffe: 24948
Flehingen - Die diesjährige Abteilungsversammlung fand am Freitag den 18.01.2013 um 20:00Uhr im Feuerwehrhaus Flehingen statt. Abteilungskommandant Stefan Kugler konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Nowitzki, Ortsvorsteher Helmut Schmidt, Feuerwehrsachbearbeiter Rüdiger Leicht, Kommandant Oliver Schäfer und seinen Stellvertreter Werner Barth, unseren Ehrenkommandanten Alfred Dinkel, die Abteilungskommandanten aus Oberderdingen und Großvillars, mehrere Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie Vertreter der Polizei und des DRK.
Nach dem Feststellen der Beschlussfähigkeit erhob sich die Versammlung zum Totengedenken. Hierbei wurde auch an die Opfer und Angehörigen des schweren Brandes in Tittisee-Neustadt gedacht.
Es folgte der Bericht des Abteilungskommandanten. Zum Stichtag 31.12.2012 verfügte die Einsatzabteilung Flehingen über 56 Mitglieder, darunter fünf Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl zwar etwas verringert, was jedoch keinerlei Grund zur Beunruhigung sein sollte. Nach wie vor können wir auf eine positive Mitgliederentwicklung blicken. Die Grundlage dafür ist nach wie vor eine erfolgreiche Jugendarbeit, berichtet Stefan Kugler. Mit 37 Kindern und Jugendlichen in der Jugendabteilung steht uns nach wie vor ein ausgezeichneter Pool an Nachwuchskräften zur Verfügung. Durch die Übernahme von vier Feuerwehrangehörigen von der Einsatzabteilung in die Altersabteilung hat sich die Mitgliederzahl der Altersabteilung auf 16 erhöht. Somit zählte die Abteilung Flehingen zum genannten Stichtag in Summe 109 Mitglieder. Mit Nicola Anders und Alexander Valet wurden im Jahr 2012 zwei Kameraden aus der Jugend- in die Einsatzabteilung übernommen. Mit Steffen Jüngling, Mitglied der Feuerwehr Kürnbach mit Wohnsitz in Flehingen, konnte Mitte letzten Jahres aber auch wieder ein bereits ausgebildeter Feuerwehrmann und guter Kamerad hinzugewonnen werden.
Eine wichtige Säule der erfolgreichen Feuerwehrarbeit ist die Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte auf allen Gebieten. Hierfür wurden über 700 Stunden in über 10 verschiedene Aus- und Fortbildungen investiert. Abteilungskommandant Stefan Kugler berichtete von einem guten und gesicherten Ausbildungsniveau, mahnte jedoch sich nicht darauf auszuruhen, sondern den Ausbildungsstand weiter zu verbessern.
In puncto Ausrüstung wurden im letzten Jahr hauptsächlich Ersatzbeschaffungen getätigt und das „Feuerwehrhaus ist nach nun zehn Jahren nach wie vor in einem sehr guten Zustand“, so Kugler.
Zu den wichtigsten Terminen im Jahr 2012 zählte unter anderem das Feuerwehrfest, welches nach Abstimmung in der Einsatzabteilung fortan jedes Jahr im Feuerwehrhaus stattfinden soll. Des Weiteren nahmen neun „Athleten“ erstmalig am Feuerwehr- Duathlon teil und auch beim Leistungsabzeichen stellten 21 Kameraden und Kameradinnen ihr Können unter Beweis und konnten sich über eine bestandene Prüfung freuen. Beim Festumzug anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Musikverein Flehingen nahmen alle drei Abteilungen teil. Der letztjährige Feuerwehrausflug führte in den Südschwarzwald, wo jeder auf seine Kosten kam. Ein weiteres Highlight war die Verleihung des Bürgerpreises der Sparkasse Kraichgau an Tilo Pfersching in der Kategorie „Lebenswerk“. Das Jahr endete am 15. Dezember mit der Jahresabschlussfeier.
Der stellvertretende Kommandant Marco Dinkel berichtete über die Einsätze des Berichtsjahres 2012. In dem Rekordjahr 2012 mussten insgesamt 73 Einsätze mit über 1200 Einsatzstunden abgearbeitet werden. Mehr zu den Einsätzen ist auf unserer Homepage nachzulesen. Um für die Einsätze gerüstet zu sein wurden 22 Übungen feuerwehrtechnischer Art abgehalten.
Den Bericht der Jugendfeuerwehr trug der Jugendwart Tilo Pfersching vor. Nach dem Aufzeigen des Personalstandes und der abgeleisteten Übungsstunden ging er auf die besonderen Tätigkeiten im Jahr 2012 ein. Hierzu gehörten das Christbaumsammeln, der Kappenabend, das Indiakaturnier, bei welchem zum zweiten Mal der Wanderpokal geholt wurde, sowie die alljährliche Beachparty. 2012 fand außerdem zusätzlich eine Jugendabschlussübung statt, bei denen die Gruppen ihren stolzen Eltern zeigen konnten was sie gelernt hatten.
In der Tagesordnung ging es hiernach über zum Bericht der Altersabteilung, welchen der stellvertretende Abteilungskommandant Jürgen Schaub übernahm. Er appellierte, speziell an die „jüngeren“ Kameraden der Altersabteilung, dass sie weiterhin gerne bei und nach den Übungen am Beisammensein teilnehmen dürfen. Auch dieses Jahr wurde mit Franz Neubert ein weiterer Kamerad in die Altersabteilung übernommen. Stefan Kugler bedankte sich für die langjährige aktive Mitarbeit seit 1971.
Kassier Werner Kirchgeßner stellte informativ und korrekt die Bilanz der Feuerwehrkasse dar, welche auch durch die Kassenprüfer bestätigt wurde.
Zur Wahl Stand an dieser Versammlung das Amt eines Kassenprüfers, weil die Amtszeit von Lothar Trenkle endete. Bernd Christofzik wurde hierfür aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Den Tagespunkt Grußworte begann Bürgermeister Thomas Nowitzki. Er begrüßte die Gäste und lobte den guten Zustand des Feuerwehrhauses und der Ausstattung. Auch mit der Anzahl der Jugendlichen und der Aus- und Fortbildungen sei er „mehr als zufrieden“. Im Jahr 2013 hofft er auf mithilfe der Feuerwehr beim Europa- und Kinderfest. Letztendlich gratulierte er Tilo Pfersching für den Bürgerpreis und dankte der Abteilung für Ihr Engagement.
Ortsvorsteher Helmut Schmidt überbrachte die Grüße des Ortschaftsrates. Ihm gebe die Feuerwehr „ein Gefühl der Sicherheit, welches nicht mehr wegzudenken“ wäre.
Jürgen Braun vom Polizeiposten Oberderdingen lockerte die Versammlung durch kuriose Polizeiberichte aus dem Ort auf. Auch Martin Groß vom DRK Ortsverein Flehingen bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und überreichte ein kleines Präsent an Stefan Kugler und Marco Dinkel.
Kommandant Oliver Schäfer geht, laut eigener Aussage, beruhigt in die Einsätze mit allen Abteilungen und lobt die gut strukturierte Zusammenarbeit.
Zum guten Dienstbesuch mit maximal 3 Fehltagen von 26 Übungen konnte Stefan Kugler 21 Kameraden anerkennen. Für überdurchschnittliches Engagement wurden Michael Böhm, Patrick Jonitz und Manuel Valet geehrt. Das Tätigkeitsabzeichen „Sprechfunker“ wurde an Nicola Anders und Alexander Valet und das Tätigkeitsabzeichen „Atemschutzgeräteträger“ an Fabian Kirchgessner, Benedikt Müller und Patrick Wörner überreicht. Lukas Dvorak, Florian Engelhardt, Fabian Kirchgessner, Silas Sitzler und Patrick Wörner wurden zum Feuerwehrmann befördert. Durch erfüllen der entsprechenden Voraussetzungen wurde Steffen Jüngling zum Oberfeuerwehrmann und Thomas Hanemann zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Als kleinen Ausblick auf das Jahr 2013 nannte Stefan Kugler das Feuerwehrfest mit entsprechendem Jubiläum „10 Jahre Feuerwehrhaus“, das Straßenfest und den Familienabend. Er bedankte sich bei allen Anwesenden und beendete die Sitzung mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr: Einer für alle und alle für einen!“