13.07.2024 - Feuerwehr Oberderdingen nimmt am Stadtradeln 2024 teil!
- Details
- Zugriffe: 2576
Beim der diesjährigen „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“-Aktion des Netzwerks Klimabündnis vom 23.06. bis 13.07.24 hat auch eine Gruppe eifriger Radler der Feuerwehr Oberderdingen teilgenommen. Die 23 Radler erradelten im genannten Zeitraum insgesamt 3964km und sicherten sich damit den ersten Platz der Starter für die Stadt Oberderdingen vor den Landfrauen und dem Musikverein Oberderdingen!
27.06.2024 - Übung der Führungsgruppe Unterkreis Bretten-Ost
- Details
- Zugriffe: 3111
Unterkreis Bretten-Ost/Sulzfeld. Eine größere Führungsübung wurde am Donnerstag, 27.06.24 bei der Führungsgruppe Bretten-Ost in Sulzfeld durchgeführt. Übungsannahme war ein Brand nach einer Verpuffung im Heizraum des Alten- und Pflegeheimes „An der Gänsweide“ mit Ausbreitung ins Erdgeschoss sowie einer Verrauchung von weiteren Gebäudeteilen.
23.06.2024 - Festbesuch in Knittlingen: Gleich drei Fahrzeugübergaben beim Tag der Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 3135
Beim Tag der Freiwilligen Feuerwehr am Sonntag, 23. Juni 2024 konnte die Feuerwehr unsrer Nachbarstadt Knittlingen gleich drei neue Fahrzeuge in Dienst stellen, auch wenn zwei davon schon seit einiger Zeit im Einsatzdienst sind. Offiziell übergeben wurden nun ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10, ein Einsatzleitwagen ELW 1 sowie ein Kommandowagen KdoW, alle für die Kernstadtabteilung.
22.06.2024 - Kirchliche Trauung von Patrick und Saskia Wörner
- Details
- Zugriffe: 3355
Am Samstag, den 22.06.2024 gaben sich unser Abteilungskommandant Patrick Wörner und seine Frau Saskia Wörner (ehemals Weiland) das Ja-Wort in der Evangelischen Kirche in Sulzfeld. Bereits die Woche zuvor – am 14.06.2024 – hatten die beiden standesamtlich in Oberderdingen geheiratet.
21.06.2024 - Baubesprechung Rollcontainer
- Details
- Zugriffe: 2891
Leipheim/Oberderdingen. Zu einer Baubesprechung waren am Freitag, 21.06.24 vier Kameraden um Kommandant Thomas Meffle zur Firma Munk Rettungstechnik nach Leipheim gefahren. Dabei galt es, die Aufbauvarianten aller bestellten Rollcontainer des im Endausbau befindlichen Gerätewagens-Logistik GW-L 2 anhand von Beispielmodellen abzustimmen und technische Details zu klären. Die Rollcontainer nehmen einen Großteil der modular auswechselbaren Beladung des GW-L 2 auf, um flexibel und mobil auf verschiedene Einsatzlagen reagieren zu können.