Im Notfall  

   

Wetterwarnungen  

DWD-Wetterwarnungen

Ansicht vergrößern

   

Besucherzähler  

Heute 569

Gestern 1575

Woche 3138

Monat 16952

Insgesamt 2233274

Aktuell sind 349 Gäste und keine Mitglieder online

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

11.07.2025 - Abschlussübung Technische Hilfeleistung: zwei Verletzte nach Staplerunfall

Details

Oberderdingen. Zum Abschluss des Unterrichtsblocks Technische Hilfeleistung fand bei der Abteilung Oberderdingen beim Dienstabend am Freitag, 11.07.25 eine Einsatzübung bei der Firma KH TEC statt.

Angenommen wurde ein Arbeitsunfall im Betrieb, bei dem ein Gabelstaplerfahrer durch einen medizinischen Notfall die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen ein Hochregal gestoßen war. Dadurch war eine rund 500kg schwere, eingelagerte Gitterbox aus dem Regal gestürzt und hatte einen weiteren Mitarbeiter in einem Entnahmegang getroffen und unter der Box eingeklemmt. Der Staplerfahrer konnte den Hochregalstapler noch in die Grundposition fahren, bevor er bewusstlos wurde, so die weitere Übungsannahme.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr und der Lageerkundung wurde umgehend die Menschenrettung eingeleitet. Zunächst musste über tragbare Leitern Zugang zur untersten Lagerebene geschaffen werden, um an die Verletzten zu gelangen. Beide Verletzte wurden durch Feuerwehrkräfte betreut und erstversorgt. Der Staplerfahrer konnte zügig aus seinem Fahrzeug befreit und mittels schiefer Ebene – durch Leitern aufgebaut – und Schleifkorbtrage ins Freie gebracht werden.

Der zweite Mitarbeiter konnte durch den Einsatz eines hydraulischen Spreizers und Unterbaumaterials schließlich unter der Gitterbox befreit werden und ebenfalls dem fiktiv anwesenden Rettungsdienst übergeben werden.

Nach dem Erreichen des Übungsziels und der Nachbesprechung konnten die eingesetzten Gerätschaften zurückgebaut und die erfolgreich verlaufene Übung, an der durch den gleichzeitigen Abteilungsausflug „nur“ 21 Feuerwehrangehörige mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20 und dem Gerätewagen-Logistik GW-L2 teilgenommen hatten, beendet werden.

Ein Dankeschön an dieser Stelle an Martin Heugel für die Vorbereitung und Durchführung der Übung und an die Firma KH TEC für die Überlassung des Übungsobjekts.

 

Fotos: M. Heugel, K. Weick (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 01_Uebung_11-07-25
  • 04a_Uebung_11-07-25
  • 05_Uebung_11-07-25
  • 06_Uebung_11-07-25
  • 07_Uebung_11-07-25
  • 08_Uebung_11-07-25
  • 09_Uebung_11-07-25
  • 10_Uebung_11-07-25

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.