Einsätze
18.08.2025 - 13.35 - Brandeinsatz, Kleinbrand / Nachschau - Kaminbrand, Burgunderweg, Kernstadt Oberderdingen
Details- Details
- Veröffentlicht: Montag, 18. August 2025 15:49
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 1047
Die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen wurden Montagmittag, 18.08.25 um 13.35 Uhr gemäß Alarm- und Ausrückeordnung von der integrierten Leitstelle Karlsruhe mit den Alarmstichworten „Kamin-/Heizungsbrand“ zu einem Brandeinsatz in den Burgunderweg in der Kernstadt alarmiert.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr vor Ort ergab die Lageerkundung unter anderem mit einem Trupp unter Atemschutz und Kleinlöschgerät, dass sich sowohl die Heizungsanlage als auch der Kamin eines dreistöckigen Mehrfamilienwohnhauses stark erhitzt hatten und Rauch mit Rußflocken aus dem Kamin austraten. Alle anwesenden Bewohner waren bereits aus dem Haus evakuiert.
Die Feststoffheizungsanlage (Pelletheizung) wurde umgehend außer Betrieb genommen und der Kamin mit Schornsteinfegerwerkzeug und Wärmebildkamera sowohl im Keller als auch über die Drehleiter vom Dach aus kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass sich im Kamin Ruß abgelagert hatte. Außerdem wurde auf mehreren Balkonen in den einzelnen Geschossen vorsorglich brennbare Gegenstände in Sicherheit gebracht, da immer wieder Rußpartikel aus dem Kamin niedergingen.
Der hinzugezogene Schornsteinfeger reinigte den Kamin anschließend über die Drehleiter, weitere Tätigkeiten waren seitens der Feuerwehr nicht notwendig. Die Einsatzstelle wurde schließlich an den Schornsteinfeger und den Techniker der Heizungsfachfirma übergeben, die die Anlage wieder in Betrieb nehmen konnten.
Im Einsatz bzw. in Bereitstellung waren 23 Feuerwehrangehörige der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/20, dem Einsatzleitwagen ELW 1 und dem Mannschaftstransportwagen MTW, fünf Kräfte der Abteilung Flehingen mit der Drehleiter DLA (K) 23/12 sowie 10 Kräfte der Abteilung Großvillars mit dem Mittleren Löschfahrzeug MLF. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Karlsruhe war mit einer Notärztin, drei Mitarbeitenden, einem Notarzteinsatzfahrzeug NEF aus Bretten und einem Rettungswagen RTW von der Wache Oberderdingen angerückt. Von der Polizei waren eine Beamtin und ein Beamter mit einem Streifenwagen vom Revier Bretten vor Ort. Einsatzende war gegen 15.05 Uhr.
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen