05.07.2014 - Abt. Flehingen wieder beim Duathlon am Start
- Details
- Zugriffe: 5686
Am letzten Samstag den 05.07.2014 nahm die Feuerwehr Abteilung Flehingen erneut mit 13 Personen am Feuerwehr-Duathlon teil. Das alle zwei Jahre stattfindende Event wurde dieses Mal in Burladingen-Melchingen im Zollernalbkreis ausgetragen und lockte über 700 Teilnehmer der Feuerwehren aus dem kompletten Bundesland.
Preise gab es für die Wehren, die mit den meisten Teilnehmern im Verhältnis zu den Wehrangehörigen der entsprechenden Gemeinde, am Start waren. Auf Grund unserer rund 150 Aktiven in der Feuerwehr Oberderdingen taten wir uns hier natürlich schwer. Nichts desto trotz hat jedoch jeder versucht, die für sich beste Zeit beim 5km Lauf (oder Walking) und der 20km Radstrecke herauszuholen. Dem einen Durchtrainierten gelang dies ohne Mühe, der andere Ungeübte lag schon mal 10 Minuten mit Krämpfen im Gras und hat sich vor Schmerzen gekrümmt. Nach der Heimfahrt und dem Abschluss im Besen war dann jeder(?) froh nach einem 13-Stunden-Tag die Füße hochzulegen. Wir sind dabei wenn es 2016 wieder heißt „Lauf du Sau!“
Dazu ein Bericht der Landesfeuerwehrschule BW:
Feuerwehr-Duathlon mit Beteiligung der LFS
Bei der sechsten Auflage des Feuerwehr-Duathlons stellte die LFS neben organisatorischer Hilfe auch sechs Starter.
Fast 500 Frauen und Männer haben bei der sechsten Auflage des Feuerwehr-Duathlons Baden-Württemberg am Samstag 5. Juli in Burladingen-Melchingen unter Beweis gestellt, wie fit die Feuerwehrangehörigen im Land sind.
Gastgeber in diesem Jahr waren die Feuerwehr Burladingen-Melchingen und der Kreisfeuerwehrverband Zollernalbkreis, die durch Dr. Jürgen Klein und Marlene Grein von der Landesfeuerwehrschule im Vorfeld und am Veranstaltungstag unterstützt wurden. Neben der organisatorischen Hilfe stellte die Landesfeuerwehrschule auch sechs Starter: Schulleiter Thomas Egelhaaf absolvierte zusammen mit Johann Bartezko, Markus Rüsenberg, Klaus Schmidt, Christian Schwandner und Frank Wilbert den Duathlon mit fünf Kilometer Laufen und 20 Kilometer Fahrradfahren. „Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und die Veranstaltung war erneut sehr gut organisiert“, so das Fazit der Teilnehmer der LFS.
Neben dem „klassischen Duathlon“ konnte alternativ auch eine 7,5 Kilometer lange Nordic-Walking-Strecke absolviert werden.
Weiter Informationen zum 6. Feuerwehr-Duathlon Baden-Württemberg unter: http://www.lfs-bw.de/Seiten/ffff2014.aspx
Quelle: Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, 07.07.2014