15.09.2014 - Übungsdienst Technische Hilfe am LKW
- Details
- Zugriffe: 4739
Technische Hilfeleistung für die Lenker und Insassen von verunfallten Kraftfahrzeugen steht immer wiederkehrend, jedes Jahr auf unserem Dienstplan. Hier soll die routinierte Arbeit mit den Gerätschaften geübt und die aufgrund der Eigengewichte der Rettungsgeräte nicht immer leichte Arbeit, in der Mannschaft weiter vertieft werden. Etwas anders sieht es für uns aus, wenn wir einem verunfallten LKW- Fahrer technische Hilfe leisten müssen. Hier kommen die Fahrzeugbauart, sowie deren Größe erschwerend hinzu. Um auch hierfür gerüstet zu sein, hat man einen theoretisch/praktischen Übungsabend auf dem Gelände der Spedition Oharek durchgeführt.
An den von Armin Oharek zur Verfügung gestellten modernen LKW, wurde von den Gruppen anhand verschiedener vorgegebener Einsatzlagen verschiedene Möglichkeiten durchgespielt, wie man mit einfachen, vielleicht sogar mit auf dem LKW vorhandenen Mitteln, die Ausrüstung der Feuerwehr sinnvoll ergänzen kann. Rettungsgrundsätze aus der PKW- Rettung wurden auf das Nutzfahrzeug LKW übertragen. Vorhandene Bordtechnik wie Luftfederung, die Stromversorgung, Zugänge in die Kabine und vieles mehr, wurde an den LKW erkundet und deren Funktion ausprobiert. Wie kann man einen LKW stilllegen, wenn man nicht an den Zündschlüssel kommen kann?
Obwohl wir „leider“ nicht mit dem hydraulischen Rettungsgerät an den Kabinen tätig werden konnten, war dieser hauptsächlich theoretische Übungsdienst für alle doch recht interessant!
Vielleicht bekommen wir irgendwie auch mal die Möglichkeit, real an einem LKW der neueren Generation üben zu können.
Armin Oharek DANKEn wir, für die zur Verfügungstellung von seinem Betriebshof sowie seiner Nutzfahrzeuge (LKWs).