Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

30.01.2015 - Abteilungsversammlung Flehingen

Details

Bereits am 30.01.2015 lud die Feuerwehr Abteilung Flehingen zu ihrer diesjährigen Abteilungsversammlung ein. Abteilungskommandant Stefan Kugler konnte pünktlich um 19:30 Uhr mit seinen Grußworten eröffnen. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Bürgermeister Thomas Nowitzki, die Ortsvorsteher Klaus Hilpp aus Flehingen und Oskar Combe aus Großvillars, Feuerwehrsachbearbeiter Rüdiger Leicht, Mitglieder des Gemeinde- und Ortschaftsrates, Unterkreisführer Martin Meergraf, Ehrenkommandant Alfred Dinkel, Kommandant Oliver Schäfer sowie seine Vertreter Holger Schneefeld und Tino Germinario, die Abteilungskommandanten Thomas Meffle aus Oberderdingen und Klaus Bögel aus Großvillars, Volker Wickenhauser vom Polizeiposten Oberderdingen sowie Vertreter des DRK Flehingen. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde mit 43 stimmberechtigten Mitgliedern festgestellt. Die Versammlung erhob sich zum Gedenken an die verstorbenen Kameradinnen und Kameraden.

Abteilungskommandant Kugler ging in seiner Rede auf den Personalstand von derzeit 55 Aktiven ein, der sich in den letzten 10 Jahren durchaus positiv entwickelt hat. Der Großteil der Kameraden stammt aus der eigenen Jugendfeuerwehr die zum Stichtag 31.12.2014  36 Jugendliche zählt. Unverändert blieb es in der Altersabteilung mit 16 Mitgliedern, was in Summe 107 Feuerwehrangehörige macht. Kugler ging weiter auf die durchgeführten Weiterbildungen ein wo beispielsweise sieben Personen den Grundlehrgang „Motorkettensäge“ und acht Personen ein Seminar zur Überdrückbelüftung absolviert haben. Das Gebäude und die Einsatzkleidung seien nach wie vor gut, jedoch bestehe Handlungsbedarf bei den Funkgeräten, Handlampen und der Anschaffung einer Wärmebildkamera. Im letzten Jahr fanden wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten statt. Speziell erwähnt sei hier die Abteilungsversammlung bei der alle Ämter neu gewählt wurden, mehrere erfolgreiche Turniere der Volleyballmannschaft, das Feuerwehrfest, die Teilnahme am Feuerwehr-Duathlon, das Familiengrillfest und eine Skiausfahrt nach Sölden.

Der stellvertretende Abteilungskommandant Marco Dinkel stellte die Einsätze und Übungen des vergangenen Jahres vor. Hier war von häufigen Fehlalarmen über Technische Hilfeleistungen, durch die Drehleiter auch außerhalb der Gemeindegrenze, bis hin zu Gebäudevollbränden alles geboten. Die Berichte dazu kann man auf unserer Homepage www.feuerwehr.oberderdingen.de nachlesen.

2015 ist das 30-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Flehingen. Ebenso lange ist Jugendwart Tilo Pfersching im Amt der den Bericht der Jugendabteilung vorstellte. In den 114 Übungsabenden lag der Dienstbesuch bei über 90%, was eine gute Motivation seitens der Jugendlichen zeigt. Zu den besonders erwähnenswerten Aktivitäten in 2014 zählt beispielsweise die Rauchmelderaktion im Wohnheim St. Franziskus. Hier wurden in jeder Wohneinheit zwei Rauchmelder installiert und den Bewohnern den Umgang mit ihren „neuen Lebensrettern“ erklärt. Beim Indiakaturnier haben wir erfolgreich abgeschnitten und belegten der ersten Platz bei der Gruppe über 14 Jahre. Die Jugendleistungsspange wurde im Juli erfolgreich von neun Jugendlichen abgelegt und im Oktober haben insgesamt 23 Jugendliche die Jugendflamme Teil 2 und 3 bestanden. Abschließend machte Tilo Pfersching einen Ausblick auf das Straßenfest im Juni und bedankte sich bei allen die sich in oder für die Jugendfeuerwehr engagieren.

Der stellvertretende Abteilungskommandant Jürgen Schaub präsentierte den Bericht der Altersabteilung. Bei dieser gab es 2014 keine personellen Änderungen. Es fanden mehrere Treffen statt, so beispielsweiße der Besuch von Festivitäten, das Treffen der Altersabteilungen des Landkreises und der Jahresabschluss im Feuerwehrhaus.

Zum ersten Mal stellte unsere neue Kassierin Tanja Kugler gekonnt den Kassenbericht vor. Etwas ungewohnt, jedoch leicht verständlich wurde er in bunten Grafiken an die Leinwand geworfen. Die Rechnungsprüfer Bernd Christofzik und Patrick Jonitz bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.

Das erste Grußwort der Gäste übernahm Bürgermeister Thomas Nowitzki. Er bedankte sich für die Einladung und meinte die Abteilung Flehingen sei sehr gut aufgestellt. Außerdem lobte er die hervorragende Jugendarbeit. Er möchte auch zukünftig auf die Wünsche der Feuerwehr eingehen. Der Ortsvorsteher Klaus Hilpp schloss sich an und bekundete seinen Stolz auf die Feuerwehr. Unterkreisführer Martin Meergraf überbrachte die Grüße aus dem Landkreis und bedankte sich für die Unterstützung des Unterkreises. Auch die Vertreter von Polizei und dem DRK bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Kommandant Oliver Schäfer ging auf die Notwendigkeit der drei Feuerwehrabteilungen ein und bestätigte dass die Drehleiter auch nach Fertigstellung des Feuerwehrhauses in Oberderdingen weiter in Flehingen stationiert bleibt um die vorgeschriebenen Anfahrtszeiten nicht zu überschreiten. Außerdem gab er Hinweise zu neuen Ausrückeordnungen der Nachbarwehren in die die Abteilung Flehingen ab sofort involviert ist. Gemeinderat Strohmenger schilderte einen Feuerwehreinsatz aus Sicht eines Betroffenen und bedankte sich für das rasche Eingreifen.

Im zwölften Punkt der Versammlung ging es um die Ehrungen und Beförderungen. So wurden zunächst die fünf Kameraden Dennis Hörn, David Lieb, Robin Mogalle, Christoph Till und Johannes Valet aus der Jugendabteilung in die Einsatzabteilung übernommen. Übertritt statt Austritt hieß es auch für Werner Kirchgeßner. Er ist nun nach längerer Ankündigungsphase aus dem Einsatzdienst ausgeschieden und wechselt in die Altersabteilung. 1970 als 17-jähriger in die Feuerwehr eingetreten war er maßgeblich an wichtigen Entscheidungen beteiligt und begleitete 23 Jahre das Amt des Kassier und Beisitzers im Abteilungsausschuss. Mit standing ovations bedankte sich die Abteilung für die überdurchschnittliche, zuverlässige und präzise Arbeit.

17 Kameraden wurden für guten Dienstbesuch geehrt da sie maximal an drei Diensten gefehlt haben und bekamen dafür eine kleine Anerkennung. Des Weiteren hat Florian Engelhardt erfolgreich am Lehrgang Atemschutzgeräteträger teilgenommen, Kevin Heß und Sören Potratz wurden zum Feuerwehrmann und Daniel Haag zum Oberfeuerwehrmann befördert.

So kam Abteilungskommandant Stefan Kugler zu den Ausblicken, dem letzten Punkt auf der Tagesordnung. Hier nannte er das Feuerwehr- sowie Straßenfest und den Feuerwehrbesen. In 2015 ist wieder ein Ausflug geplant und über die Sommerpause soll ein „Ferienprogramm“ für die Aktiven stattfinden. Abschließend bedankte sich Kugler bei allen anwesenden in ihrer Funktion und beendete den offiziellen Teil mit dem Leitspruch der Feuerwehr.

 

  • DSC00742
  • DSC00760
  • DSC00763
  • DSC00781
   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen