08.10.2016 - Abnahme der Feuerwehrleistungsübungen in Karlsruhe-Hagsfeld
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 09. Oktober 2016 18:53
- Geschrieben von M. Dinkel
- Zugriffe: 6260
Flehingen/ Hagsfeld. Am Samstag, 08.Oktober fand in Karlsruhe-Hagsfeld auf dem Gelände des Feuerwehrhauses die diesjährige Abnahme der Prüfungen zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg für die Feuerwehren des Stadtkreises Karlsruhe statt. Zur Abnahme in den Stufen Bronze, Silber und Gold waren mehrere Gruppen aus dem Stadt und Landkreis Karlsruhe gekommen. Auch wir waren mit einer Gruppe zum Erwerb des silbernen Leistungsabzeichens angetreten.
Die Gruppen setzten sich zusammen aus Kameraden der Abteilung Flehingen und einem Kameraden der Abteilung Großvillars. Die Leistungsübungen werden als Einsatzübungen durchgeführt. In der Stufe Bronze, bei der ein Löscheinsatz vom Hydrantennetz inklusive einer Menschenrettung über eine Steckleiter simuliert wird, müssen die Gruppen zeigen, dass sie unter der Führung des Gruppenführers einen Löschangriff in angemessener Zeit fachlich richtig durchführen kann. Dass sie neben dem Löscheinsatz einen technischen Hilfeleistungseinsatz, die Rettung von Menschen aus Notlagen und die Erste Hilfe ausreichend beherrscht, müssen die Gruppen in der Stufe Silber unter Beweis stellen. Der Löscheinsatz ist zudem teilweise unter Atemschutz durchzuführen, außerdem erfolgt die Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer. Bei der Stufe Gold kommt zum Löscheinsatz, der ähnlich dem der Stufe Silber, allerdings wieder mit der Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz durchgeführt wird, und dem der Stufe Silber identischen technischen Hilfeleistungseinsatz noch eine schriftliche Prüfung dazu, bei der die Gruppe das notwendige Fachwissen nachweisen muss. Vor den Augen von fünf Schiedsrichtern müssen bei allen Übungen die verschiedenen Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften, sowie diverse Zeitvorgaben eingehalten werden.
Begonnen hatte unsere Gruppe mit dem Löscheinsatz, der mit dem in Flehingen, stationierten, 31 Jahre alten Tragkraftspritzenfahrzeug durchführt wurde. Aufgrund dieser Tatsache gab es von vorne herein ein Zeitplus von 20 Sekunden, da die Tragkraftspritze zuerst an der Wasserennahmestelle aufgestellt werden musste. Was in langer Vorbereitung in unzähligen Übungsstunden eingeübt wurde, konnte nun gezeigt werden. Zügig konnten die in dieser Übung gestellten Aufgaben abgearbeitet werden, sodass die Bewertung der Schiedsrichter positiv ausfiel und die Leistungsübung bestanden wurde.
Am Nachmittag folgte der technische Hilfeleistungseinsatz. Hier galt es, einen Verletzten Fahrer aus seinem verunfallten Fahrzeug mittels hydraulischem Rettungssatz zu befreien. Weiter musste die Übungsstelle großflächig ausgeleuchtet und nach der Rettung des Fahrers, dieser sanitätstechnisch versorgt werden. Ein Trupp musste an einem Übungsgerüst verschiedene Geräte mit Feuerwehrleinen einbinden. Nach der Information „Einsatzübung beendet“ an die Schiedsrichter, teilten diese nach erfolgter Beratung mit, dass die Abteilung Flehingen die Einsatzübung fehlerfrei absolviert hatte und an diesem Tag die einigste Gruppe war, die alle Geräte fehlerfrei eingebunden hatte.
Die Stufe Silber haben David Redemann, Fabian Kirchgessner, Patrick Wörner, Patrick Jonitz, Patrick Engelhardt, Steffen Pfersching, Dominik Berger, Stefan Wörner als Gruppenführer und Marc Silber aus der Abteilung Großvillars abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Dank an das Verpflegungsteam im Flehinger Feuerwehrhaus, das uns nach der Rückkehr aus Hagsfeld mit einem Buffet aus verschiedenen Leckereien verzauberte. Gemeinsam mit den Kindern, Freundinnen und Lebensgefährtinnen ließen wir den Tag in geselliger Runde ausklingen und feierten das bestandene Leistungsabzeichen.
Bilder (FF Flehingen):