10.11.2019 - Informationsveranstaltung für Führungskräfte: „Kommandantenseminar“ in Altensteig-Wart besucht
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 10. November 2019 15:23
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 8215
Vom Freitag, 08.11.19 bis Sonntag, 10.11.19 fand turnusmäßig das Seminar der Kommandanten und Abteilungskommandanten der Freiwilligen- und Werkfeuerwehren im Landkreis Karlsruhe in Altensteig-Wart statt, an dem selbstverständlich auch wieder der Großteil der Führungsmannschaft unserer Wehr teilnahm.
Auf der Agenda standen aktuelle Themen aus dem Feuerwehrwesen, worüber unter anderem Kreisbrandmeister Jürgen Bordt berichtete.
Über die Führungsverantwortung in der Feuerwehr und die Entwicklung von Führungs-Verantwortlichen für die Menschen in den Feuerwehren referierte am ersten Seminartag Jürgen Segewitz, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sinzheim, selbständiger Unternehmensberater für Führungs- und Organisationsentwicklung und zertifizierter BusinessCoach für Führungskräfte.
Die Planungen zum Kreisfeuerwehrtag 2021 standen danach auf dem Programm. In Gruppenarbeit wurde an drei Stationen über die Gestaltung des Kreisfeuerwehrtags gesprochen. Wesentliche Themen waren dabei das Programm, die Möglichkeiten der zeitgemäßen Ausrichtung und die Reflektion der vergangenen Kreisfeuerwehrtage.
Am zweiten Tag ging es zunächst um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldbrandgefahr sowie über die Einsatztaktik bei Waldbränden. Referenten waren Forstamtleiter Martin Moosmayer vom Landratsamt Karlsruhe sowie Karl-Heinz Schmidt (Branddirektion Karlsruhe) und Sebastian Waidmann, Fachberater Waldbrand der Feuerwehr Karlsruhe.
Im weiteren Verlauf berichtete der Erste Landesbeamte Knut Bühler über Aktuelles aus der Landkreisverwaltung. Unter anderem berichtete er über den Neubau des Landratsamts, die Erhöhung der Müllgebühren sowie über eine Personalerweiterung im Amt für Katastrophenschutz die künftig das Arbeitsfeld „Ausbildung und Einsatzplanung“ übernehmen soll.
Ein weiteres Thema war die Struktur der Gefahrguteinheiten im Landkreis Karlsruhe mit dem integrierten ABC-Zug, der sich aus Kameraden der Feuerwehren Bretten und Oberderdingen zusammensetzt sowie die Vorstellung des neuen Gerätewagens-Gefahrgut durch den Fachgebietsleiter Christian Sommer und Kommandant Björn Brenner.
Unter der Moderation des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Bernd Molitor wurden verschiedene Einsätze des vergangenen Jahres (Dachstuhlbrand in Waldbronn, Tiefgaragenbrand in Pfinztal, Scheunenbrände in Graben-Neudorf, Brand eines Swinger-Clubs in Malsch) nachbesprochen und von den jeweiligen Kommandanten vorgestellt sowie auf eventuelle Rückschlüsse bzw. Erkenntnisse hingewiesen. Hierzu referierte auch unser langjähriger Kommandant a.D. der Feuerwehr Oberderdingen, Oliver Schäfer, über den folgenschweren Brand im Seniorenzentrum im Jahr 2018.
Am Abschlusstag informierte Marco Pfeuffer von der Berufsfeuerwehr Mannheim in seinem Referat über Einsatzstellenhygiene und damit verbunden über die Schwarz-Weiß-Trennung mit der zunehmenden Bedeutung im heutigen Feuerwehralltag in Bezug auf die Gesundheitsvorsorge der Feuerwehrangehörigen.
Einen wichtigen Platz im gesamten Seminar findet zudem der Gedanken- und Informationsaustausch untereinander wieder.
Die Führungsriege der Feuerwehr Oberderdingen (Gesamtwehr und Abteilungen) nutzte die Gelegenheit zu einem Arbeitstreffen vorab und war bereits Freitagmorgens ins Hotel Rössle Berneck in Altensteig angereist. Beim Meeting wurden bis zum Beginn des Kommandantenseminars nachmittags aktuelle Themen besprochen und abgearbeitet.
Fotos: T. Proissl (Feuerwehr Oberderdingen)