07.02.2014 - Abteilungsversammlung 2014 bei der Abteilung Großvillars
- Details
- Zugriffe: 6553
Großvillars. Zur Abteilungsversammlung am 07.02.2014 konnte Abteilungskommandant Klaus Bögel neben den zahlreichen aktiven Feuerwehrangehörigen der Abteilung Großvillars auch Bürgermeister Thomas Nowitzki, den Ortsvorsteher Frieder Zerrer, den Ortsvorsteher Helmut Schmidt aus Flehingen, sowie den Feuerwehrsachbearbeiter Rüdiger Leicht und einige Mitglieder des Gemeinde- und Ortschaftsrats begrüßen. Als weitere Gäste konnte er Kommandant Oliver Schäfer, die Abteilungskommandanten Thomas Meffle und Stefan Kugler sowie deren Stellvertreter willkommen heißen. Auch der Leiter des Polizeipostens Oberderdingen, Volker Wickenhauser, nahm an der Sitzung teil.
24.01.2014 - Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule: Ein Kamerad zum Gruppenführer ausgebildet
- Details
- Zugriffe: 4822
In der Zeit vom 13.01.14 bis 24.01.14 absolvierte mit Benjamin Schöberl ein Kamerad der Abteilung Großvillars an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich den zehntägigen Vollzeitlehrgang zum Gruppenführer.
06.01.2014 - Neujahrsemfpang der Gemeinde Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 13380
Zu ihrem 29. Neujahrsempfang hatte die Gemeinde Oberderdingen am Dreikönigstag, 06.01.2014 in die Aschingerhalle eingeladen. Eine Abordnung von Kameraden aus allen drei Abteilungen der Feuerwehr Oberderdingen folgte der Einladung und lauschte den Beiträgen.
29.11.2013 - Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule: Ein Kamerad zum Gruppenführer ausgebildet
- Details
- Zugriffe: 11627
In der Zeit vom 18.11.13 bis 29.11.13 absolvierte mit Manuel Kehrer ein Kamerad der Abteilung Oberderdingen an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich den zehntägigen Vollzeitlehrgang zum Gruppenführer.
16.11.2013 - Überörtliche Ausbildung: Lehrgang „Sprechfunker“ besucht
- Details
- Zugriffe: 12018
In der Woche vom 12.11.13 bis 16.11.13 fand in Bretten-Diedelsheim der 16-stündige Lehrgang zum „Sprechfunker“ für die Feuerwehren des Unterkreises Bretten statt. Der Lehrgangsinhalt umfasst die Themen gesetzliche und physikalische Grundlagen, Grundlagen der Funktechnik in den verschiedenen Verkehrsarten (2m / 4m-Band), Kartenkunde, Alarmierung und Alarm- und Ausrückeordnung sowie den Umgang mit den Funkgeräten und dem Funkmeldesystem, sowie die Abwicklung des Funkverkehrs