Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   
   

Feuerwehr-Nachwuchs aufgepasst!

Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr Flehingen sind ab sofort wieder für Kinder ab 8 Jahren möglich. Wer das Mindestalter erreicht hat, ist beim nächsten Schnupperdienst der Jugendfeuerwehr Flehingen herzlich willkommen.

Der Schnupperdienst findet am 30. September von 18.00 bis 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Flehingen in der Attenbergstraße statt. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mehr über die spannende Welt der Jugendfeuerwehr zu erfahren. Die Feuerwehrabteilung Flehingen freut sich auf die nächste Generation von Helden!

Für Rückfragen steht die Feuerwehrabteilung Flehingen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung

 

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen, Abteilung Flehingen

   

Einsatzleitwagen ELW 1

Details

Der Einsatzleitwagen ELW 1 dient der Einsatzleitung zur Anfahrt und Erkundung von Einsatzstellen und als Hilfsmittel zur Führung von taktischen Einheiten sowie von Verbänden.

An der Einsatzstelle bildet er die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Einsatzleitung und der Feuerwehrleitstelle.

Darüber hinaus führt er einsatztaktisches Equipment wie das Einsatzkoordinationsboard, Gefahrstoffkennbücher sowie weitere Einsatzunterlagen - teils digital - mit.

Er ist ausgestattet mit zwei Funkarbeitsplätzen mit je einem 4m- und 2m-Band-Gerät sowie einem PC samt Multifunktionsdrucker (Fax, Scanner, Drucker, Kopierer).

Der Einsatzleitwagen ist bei der Abteilung Oberderdingen stationiert und rückt nach Belangen auch in umliegende Kommunen aus. Er ist Bestandteil der Führungsgruppe „Unterkreis Bretten-Ost“ und des im Landkreis Karlsruhe überörtlich aufgestellten „Zug Brandbekämpfung Ost“ als Einheit im Bevölkerungsschutz.


 
Besatzung: 1/1/2
Lackierung:

feuerrot RAL 3000, reinweiß RAL 9010, Konturmarkierung (Gaps) weiß-reflektierend, Heckwarnmarkierung rot/weiß-reflektierend

Besonderheiten:

Sondersignalanlage:

  • vorne: Hänsch DBS 2000 LED mit Sprachdurchsagemöglichkeit und Martinhorn 2298GM
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik SL LED
  • hinten: Hänsch DBS 2000 LED inkl. Heckverkehrswarneinrichtung
zusätzliche Ausrüstung:
  • 2x Funkarbeitsplatz PC-gestützt (Lardis Funkbediensystem) mit je einem 4m- und 2m- Band-Gerät (Analog- & Digitalfunk)
  • 4x 2m-Band Handsprechfunkgeräte FuG 11b (Motorola GP 360)
  • Fahrer- und Beifahrersitz drehbar
  • 1 PC
  • Multifunktionsgerät (Fax, Drucker, Scanner, Kopierer)
  • Telefonanlage mit DECT-Mobilteilen
  • Mobiltelefon
  • Einsatzunterlagen
  • 1 Atemschutzgerät (Dräger PSS 5000, 1x 6 Liter / 300 bar)
  • Stromerzeuger (Honda EU30i, 3 KW)
  • Sanitätsrucksack
  • Einsatzkoordinations- / Whiteboard 
  • Flip-Chart-Tafel
  • Klimaanlage / Standheizung (Dometic)
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • Seitenmarkise (rechts)
  • Gaspürset mit Röhrchenpumpe (Dräger accuro)
  • 360o -Umfeldkamera

  • 01_ELW

Technische Daten
Funkrufname: Florian Oberderdingen 1/11
Typ: ELW 1
Kennzeichen: KA - O 171
Fahrgestell:

Mercedes Sprinter 416 CDI

VS30 (3. Generation)

Antrieb: Frontantrieb, Automatik
Motorleistung:

120 KW / 163 PS

Diesel Euro 6

zul. Gesamtgewicht: 4100 kg
Aufbau: Schäfer
Baujahr: 2019

 

  • 01_ELW
  • 02_ELW
  • 03_ELW
  • 04_ELW
  • 31_Auslieferung-ELW
  • 31a_ELW
  • 35_Auslieferung-ELW
  • 36_Auslieferung-ELW
  • 37_ELW
  • 38_ELW
  • 39_ELW
  • 50_Auslieferung-ELW
  • 51_Auslieferung-ELW
  • DSCF4283a
  • DSCF4341a
  • ELW-Dach
  • IMG_1954a

 

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen