Abteilungsversammlung 2015 bei der Abteilung Großvillars
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 23. Januar 2015 23:33
- Geschrieben von T. Barth
- Zugriffe: 5941
Zur Abteilungsversammlung am 23.01.2015 konnte Abteilungskommandant Klaus Bögel neben den zahlreichen aktiven Feuerwehrangehörigen der Abteilung Großvillars auch Bürgermeister Thomas Nowitzki, den Ortsvorsteher Oskar Combe, den Ortsvorsteher Klaus Hilpp aus Flehingen, sowie den Feuerwehrsachbearbeiter Rüdiger Leicht und einige Mitglieder des Gemeinde- und Ortschaftsrats begrüßen. Als weitere Gäste konnte er den Kommandanten Oliver Schäfer, seinen Stellvertreter Tino Germinario, den Abteilungskommandanten Stefan Kugler, sowie dessen Stellvertreter Marco Dinkel willkommen heißen.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit bat Abteilungskommandant Klaus Bögel die Versammlung, sich von den Plätzen zu erheben, um den verstorbenen Feuerwehrkameraden zu gedenken.
Der Abteilungskommandant berichtete, dass die Abteilung Großvillars zum Jahresende 2014 eine Mannschaftsstärke von 38 Personen zu verzeichnen hat. Diese setzt sich aus 30 Mitgliedern der Einsatzabteilung, sieben Mitglieder der Jugendabteilung und einem Mitglied der Altersabteilung zusammen.
Im letzten Jahr wurde Kevin Berger als Truppführer ausgebildet. Benjamin Schöberl wurde zum Gruppenführer ausgebildet. Jan Philipp Raber besuchte den Atemschutzlehrgang.
Ausbildungsstand: 23Sprechfunker, 14 Atemschutzgeräteträger, 9 Maschinisten, 14 Truppführer, 5 Gruppenführer, 1 Zugführer.
Drei Einsätze leistete die Abteilung im vergangenen Jahr.
Nun folgte der Bericht des Jugendwarts. Die Jugendfeuerwehr hatte zum Ende des Jahres 2014 eine Mannschaftsstärke von 7 Mitgliedern. Als Jugendbetreuer sind sieben aktive Mitglieder tätig. Es wurden 23 Übungsabende durchgeführt. Die Altersspanne liegt zwischen 14 und 17 Jahren. Die Dienste teilen sich dabei in 50% Sport- und Freizeitaktivitäten, sowie 50% feuerwehrtechnische Aktivitäten auf. Kai Roßnagel bedankt sich noch bei all seinen Jugendbetreuern für die tatkräftige Unterstützung.
Kassenverwalter Harald Vincon erstattete nun seinen Bericht und teilte mit, dass die Finanzen der Feuerwehrkasse in Ordnung sind.
Danach folgten die Grußworte der Gäste. Bürgermeister Thomas Nowitzki richtete einige Worte an die Versammlung. Auch Hauptkommandant Oliver Schäfer und Ortsvorsteher Oskar Combe hielten ein Grußwort.
Nun folgten die Ehrungen und Beförderungen. Jan Philipp Raber erhielt das Tätigkeitsabzeichen für den Atemschutzgeräteträger. Jochen Gilly wurde zum Oberlöschmeister und Peter Vincon zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Nun blickte Klaus Bögel noch in das Jahr 2015 und beendete dann die Sitzung mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“.