01.04.2024 - Start Digitalfunk / Aufrüstung Funktisch im Führungshaus
- Details
- Zugriffe: 4077
Der Funktisch im Führungshaus Oberderdingen wurde im März/April 2024 federführend durch Marc Leimkötter (unterstützt durch die Schreinerei Ippich) und Tobias Suss (Firma Schäfer Sonderfahrzeuge), der ehrenamtlich den Einbau der Kommunikationstechnik übernahm, an mehreren Tagen bzw. Abenden in etlichen Arbeitsstunden teils bis tief in die Nacht umgebaut und aufgerüstet.
04.04.2024 - Kreisübergreifende Zusammenarbeit: Gemeinsame Übung bei der Firma Wolf
- Details
- Zugriffe: 1474
Großvillars/Knittlingen. Nachdem die Feuerwehr Knittlingen in ihrer aktuellen Alarm- und Ausrückeordnung AAO das Mittlere Löschfahrzeug MLF der Abteilung Großvillars als viertes Löschfahrzeug aufgenommen hat, wurde am Donnerstag, 04.04.24 erstmals eine gemeinsame Übung in Knittlingen bei der Firma Wolf durchgeführt, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen und die Abläufe zu üben sowie die Zusammenarbeit über die Kreisgrenzen hinweg zu stärken.
17.04.2024 - Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule: Lehrgang „Gerätewarte“ erfolgreich absolviert
- Details
- Zugriffe: 1900
Großvillars. Vom Montag, 15.04.24 bis Mittwoch, 17.04.24 nahm mit Robin Vincon ein Angehöriger der Feuerwehrabteilung Großvillars erfolgreich am dreitägigen Vollzeitlehrgang „Gerätewarte“ an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal teil.
21.04.2024 - Gelungener Tag der offenen Tür bei der Abteilung Großvillars
- Details
- Zugriffe: 1898
Großvillars. Zu einem Tag der offenen Tür hatte die Abteilung Großvillars die Bevölkerung am Sonntag, 21.04.24 eingeladen. Trotz des kalten und wechselhaften, aber entgegen der Prognosen dennoch weitgehend trockenen Wetters waren viele Besucher ins Feuerwehrhaus gekommen, informierten sich und nutzten das Speisen- und Getränkeangebot für ein paar schöne Stunden mit Gesprächen in der beheizten Fahrzeughalle und im Zeltanbau.
22.04.2024 - „Keep Calm“-Lehrgang besucht
- Details
- Zugriffe: 3200
Am Montag, 22.04.24 nahmen insgesamt sieben Feuerwehrangehörige aller drei Abteilungen unserer Feuerwehr erstmals an einem „Keep Calm“-Simulationstraining in Ginsheim-Gustavsburg teil. Ziel dieses rund fünfstündigen Virtual Reality Simulations-Seminars für Führungskräfte ist es, Handlungsfähigkeiten in Extremsituationen zu erzielen.