04.07.2020 - Schrittweise Wiederaufnahme des Präsenzübungsdienstes
- Details
- Zugriffe: 9990
Seit Juli sind nach den Lockerungen der Coronaverordnungen durch die Landesregierung bei den Feuerwehren – nur bei den Einsatzabteilungen – auch wieder Präsenzübungsdienste möglich, wenn auch nur in sehr eingeschränkter Form! Die Ausbildung kann nur in Kleingruppen mit höchstens zehn Personen (immer in gleicher Besetzung), nicht zum selben Zeitpunkt, räumlich getrennt bzw. nach Möglichkeit im Freien unter Einhaltung der hygienischen Vorgaben (Abstandsregelung, Mund-Nasen-Schutz, Desinfektion,…) stattfinden. Die Abteilungen haben dafür Konzepte ausgearbeitet, die nun schrittweise in die Praxis umgesetzt werden.
02.07.2020 - Aus der Sitzung des Gemeinderats: Zuschussbewilligung für die MLF`s
- Details
- Zugriffe: 10499
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 23.06.2020
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung erfolgen nachfolgende Bekanntgaben:
19.06.2020 - Seminar "Öffnungstechniken Feuerwehr" besucht
- Details
- Zugriffe: 9963
Mit unserem stellvertretenden Kommandanten Marc Leimkötter und Gerätewart Martin Heugel nahmen am Freitag, 19.06.20 zwei Kameraden unserer Feuerwehr zusammen mit einem Feuerwehrangehörigen aus Zaisenhausen und zwei Kameraden der Feuerwehr Sulzfeld an einem Tagesseminar „Öffnungstechniken Feuerwehr“ in Giengen bei der Fa. RFS teil.
18.06.2020 - Projektbegehung für Führungskräfte bei der Sanierung der DB-Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart
- Details
- Zugriffe: 9474
Fast 30 Jahre nach der Inbetriebnahme der DB-Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart im Jahr 1991 führt die Bahn (DB Netz AG) nun umfangreiche Sanierungsarbeiten an der 99 Kilometer langen Strecke durch. So wird unter anderem der Schotterunterbau gereinigt und teilweise ausgetauscht, die Schwellen und Schienen sowie die Oberleitungen erneuert. Dafür ist sie von April bis Oktober 2020 komplett gesperrt.
Da unter anderem auch in den Tunneln und der Talbrücke Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, gelten für die Feuerwehren im Einsatzgebiet, speziell auch für die Portalfeuerwehren wie die Feuerwehr Oberderdingen während der Bauphase spezielle Einsatzpläne.
16.06.2020 - i-Punkte: Zuwendung für das Feuerwehrwesen
- Details
- Zugriffe: 10396
Über eine Zuwendung vom Landkreis Karlsruhe im Rahmen der VwV „Zuwendungen für Feuerwehrwesen“ in Höhe von 18.280,00 EUR darf sich die Gemeinde Oberderdingen freuen.
Gemäß dem Zuwendungsbescheid des Landratsamtes Karlsruhe - Amt für Bevölkerungsschutz - vom 06.05.2020 erhält die Gemeinde Oberderdingen für 160 aktive Mitglieder der Feuerwehr je 90,- EUR und für 97 Angehörige der Jugendfeuerwehr je 40,- EUR.