05.04.2025 - Gemeinsames Schlachtfest mit der Feuerwehr Bad Schussenried
Unter dem Motto „Freunde in Schwaben“ verbindet die Feuerwehren aus Bad Schussenried und Oberderdingen eine lange Freundschaft. Zum zwischenzeitlich sechsten Mal veranstalteten wir am Samstag, 05.04.25 bei wunderschönem Frühlingswetter ein gemeinsames Schlachtfest im Oberderdinger Feuerwehrhaus, dieses Jahr erstmals auch mit den Kameradinnen und Kameraden aus allen drei Oberderdinger Stadtteilen.
05.04.2025 - Kinderfeuerwehr Großvillars unterwegs – Ausflug in die Experimenta Heilbronn
Heilbronn/Großvillars. Am Samstag, den 05. April 2025, war es endlich soweit: Die Kinderfeuerwehr Großvillars machte sich auf den Weg zu einem spannenden Ausflug nach Heilbronn in die Experimenta - Das Science Center! Um 9 Uhr morgens ging’s mit den Mannschaftstransportwagen los – die Vorfreude war groß!
04.04.2025 - Abrollbehälter Atemschutz beim Übungsdienst vorgestellt
Oberderdingen. Am 04. April 2025 fand im Rahmen des Übungsdienstes der Einsatzabteilung Oberderdingen eine Vorstellung des Abrollbehälters Atemschutz der Feuerwehr Bretten statt. Dieser Abrollbehälter stellt eine wesentliche Komponente in der Ausrüstung der Feuerwehr dar, insbesondere bei größeren Einsätzen im Unterkreis Bretten, die den Einsatz von vielen Atemschutzgeräten erfordern.
04.04.2025 - Lehrgang „Feuerwehrkommandant“ an der LFS besucht
Bruchsal/Großvillars. Mit Abteilungskommandant Marc Silber von der Abteilung Großvillars hat in der Woche vom 31.03. bis 04.04.25 ein Angehöriger unserer Wehr am Vollzeitlehrgang „Feuerwehrkommandant“ an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal teilgenommen.
04.04.2025 - 12.18 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, Person in Not - Tür-/Wohnungsöffnung, Friedenstraße, Stadtteil Flehingen
Am Freitagmittag, 04.04.25 wurden die Abteilung Flehingen sowie der Einsatzleitwagen der Abteilung Oberderdingen um 12.18 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Friedenstraße im Stadtteil Flehingen alarmiert. Eine Postbotin hörte Hilferufe in einer Wohnung, weshalb die Feuerwehr mit den Stichworten „Person in Not“ zur Türöffnung hinzugezogen wurde.
04.04.2025 - 11.06 - Technische Hilfeleistung, DLK-Überlandhilfe, Unterstützung Rettungsdienst - Einsatzabbruch, Hauptstraße, Sulzfeld
Sulzfeld / Flehingen. Zusammen mit der Feuerwehr Sulzfeld wurde die Drehleiter der Abteilung Flehingen am Freitagmorgen, 04.04.25 um 11.06 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz als Überlandhilfe nach Sulzfeld in die Hauptstraße alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr zur Unterstützung für einen Patiententransport aus dem Obergeschoss eines Hauses nachgefordert.
03.04.2025 - Obstbäume hinter dem Feuerwehrhaus zurückgeschnitten
Oberderdingen. Die Obstbäume hinter dem Oberderdinger Feuerwehrhaus brauchten in diesem Frühjahr einen kräftigen Rückschnitt. Die Baumspitzen neigten sich bereits deutlich in Richtung Straße, außerdem war eine Begrenzung in Höhe und Breite notwendig, um die Pflege und Ernte weiterhin zu ermöglichen.
31.03.2025 - 14.52 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, Person in Not - Tür-/Wohnungsöffnung und Tragehilfe, Aschingerstraße, Kernstadt Oberderdingen
Die Tagalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen und die Drehleiter der Abteilung Flehingen wurden am Montag, 31.03.25 von der integrierten Leitstelle Karlsruhe um 14.52 Uhr zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Aschingerstraße in der Kernstadt alarmiert. Die Polizei forderte die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung an, nachdem Arbeitskollegen ihren Kollegen vermissten und auch keinen Kontakt zu ihm herstellen konnten. Da auch an der Wohnadresse niemand öffnete, musste von einer Notlage ausgegangen werden.