03.07.2021 - Überörtliche Ausbildung: Erfolgreicher Abschluss des Atemschutzgeräteträgerlehrgangs
- Details
- Zugriffe: 3356
Großvillars. Unter besonderen Bedingungen, mit wenigen Teilnehmern und unter Einhaltung der Hygienevorgaben durch die Coronapandemie nahmen in der Zeit vom 21.06.21 bis 03.07.21 eine Kameradin und ein Kamerad der Feuerwehr Oberderdingen an einem auf Kreisebene durchgeführten Lehrgang "Atemschutzgeräteträger für Pressluftatmer" in den Räumen der Atemschutzübungs- und Ausbildungsanlage des Landkreises Karlsruhe in Linkenheim-Hochstetten teil.
28.06.2021 - Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates: Beschaffung von Digitalfunkgeräten
- Details
- Zugriffe: 6143
Aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung erfolgen nachfolgende Bekanntgaben des Bürgermeisters:
28.06.2021 - Besichtigung des Einsatzleitwagens: Delegation der Feuerwehr Winterbach zu Gast in Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 6690
Oberderdingen/Winterbach. Anfang Juni erreichte uns eine Anfrage der Feuerwehr Winterbach aus dem Rems-Murr-Kreis mit der Bitte unseren 2019 in Dienst gestellten, recht neuen Einsatzleitwagen ELW 1 besichtigen zu können, da die Wehr momentan ebenfalls in der Beschaffungsphase eines ELW 1 und damit auch auf der Suche nach Inspirationen und praktischen Ideen ist. Bei ihrer Recherche waren die Kameraden dabei auf unser Fahrzeug gestoßen.
26.06.2021 - Spalier bei der Hochzeit von Keven und Sabrina
- Details
- Zugriffe: 4889
Großvillars/Knittlingen. Das berühmte „Ja“-Wort gaben sich nach der standesamtlichen Trauung unser Kamerad Keven Braun und seine Frau Sabrina am Samstag, 26. Juni 2021 nun auch bei der kirchlichen Hochzeit in der Leonhardskirche in Knittlingen.
14.06.2021 - I-Punkt: Zuwendung nach VwV-Z-Feu
- Details
- Zugriffe: 6680
Die Gemeinde Oberderdingen erhält als Projektförderung für Feuerwehrzwecke im Wege der Festbetragsfinanzierung auf Grundlage der VwV-Z Feu insgesamt eine Summe von 18.350 Euro. Die Summe setzt sich aus 14.670 Euro für Angehörige der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr und 3.680 Euro für Angehörige der Abteilung Jugendfeuerwehr zusammen.